FRANZ HOFMANN –
Professioneller Schauspieler und Sprecher
FACHLICHE QUALIFIKATIONEN / PREISGEKRÖNTE PROJEKTE:
Mit Franz Hofmann engagieren Sie einen professionellen Schauspieler und Sprecher, der durch seine langjährige Erfahrung zu einem ... mehr
FRANZ HOFMANN –
Professioneller Schauspieler und Sprecher
FACHLICHE QUALIFIKATIONEN / PREISGEKRÖNTE PROJEKTE:
Mit Franz Hofmann engagieren Sie einen professionellen Schauspieler und Sprecher, der durch seine langjährige Erfahrung zu einem reibungslosen, unkomplizierten und straffen Produktionsablauf beiträgt: Und das spart IHRE ZEIT und IHR GELD!
Sein umfangreiches Repertoire sowohl im ernsten, als auch dem komödiantischen Fach sowie seine unverwechselbare, sonore Stimme, erlauben Franz Hofmann die Darstellung von Charakteren verschiedenster Facetten in BILD und TON. So ist seine Stimme auch in zahlreichen Hörspielproduktionen und darüber hinaus bei Lesungen zu hören. Daneben ist er als Moderator sowie als Schauspieler- und Sprecher-Coach tätig.
Dies macht ihn zu einer bewährten, „sicheren Bank“ für jede Produktion – und das hat sich herumgesprochen:
„EIN DREH MIT HOFMANN IMMER LOHNT,
WEILS ZEIT SPART UND DIE NERVEN SCHONT!
NUR BESTE LEISTUNG FÜHRT ZUM ZIEL:
EIN PROFESSIONELL-SOLIDES SPIEL!
DENN SELBST DER TOLLSTE FILM WIRKT FAD`,
WENN MAN AN GUTEM SCHAUSPIEL SPART!“
FILMPREISE:
„TOXIC LULLABY“, Spielfilm:
FILMPREIS IN NEW YORK!
2010 wurde der abendfüllende Spielfilm „TOXIC LULLABY“ von Ralf Kemper – mit Franz Hofmann in einer Hauptrolle als „Salzmann, Anführer des Jägertrupps“ – auf dem „New York International Filmfestival 2010“ mit dem Award „Bester Horrorfilm International“ ausgezeichnet! Über den deutschen Sprachraum hinaus ist das Werk zudem auch in USA und Kanada auf DVD erschienen!
„ERBSEN UND MÖHREN“, Spielfilm:
FILMPREIS IN WIESBADEN!
2013 wurde der Kurzfilm „ERBSEN UND MÖHREN“ von Ulrich Stühlen – mit Franz Hofmann in einer Hauptrolle als „Bruno de Rochelle, Erfinder“ – auf dem „Nerobergbahn-Kurzfilmfestival 2013“, welches in einem Kinosaal der „Caligari-Filmbühne“ in Wiesbaden stattfand, mit dem 2. Preis ausgezeichnet!
„ACCESS“, Spielfilm:
FILMPREISE VOM „BUNDESVERBAND DEUTSCHER FILM-AUTOREN (BDFA)“, MITGLIED DER „UNION INTERNATIONALE DU CINEMA (UNICA) IM C.I.C.T. DER UNESCO“!
Der Kurzfilm „ACCESS“ von Ulrich Stühlen – mit Franz Hofmann in einer Hauptrolle als „Tobias Mauser“, einem Computer-Nerd – wurde mit folgenden Filmpreisen ausgezeichnet:
2. Preis, Veranstaltung: „3. Offener Filmwettbewerb Wiesbaden“, 10. Oktober 2015!
3. Preis, Veranstaltung: „71. HAFF – Hessische Autoren-Filmfestspiele“, 19. März 2016!
„LAURA UND PAUL“, Spielfilm:
FILMPREISE VOM „BUNDESVERBAND DEUTSCHER FILM-AUTOREN (BDFA)“, MITGLIED DER „UNION INTERNATIONALE DU CINEMA (UNICA) IM C.I.C.T. DER UNESCO“!
Der Kurzfilm „LAURA UND PAUL“ von Ulrich Stühlen – mit Franz Hofmann in einer Hauptrolle als „Paul Schuster“, dem väterlichen Freund von „Laura“ – wurde mit folgenden Filmpreisen ausgezeichnet:
2. Preis, Veranstaltung: „3. Offener Filmwettbewerb Wiesbaden“, 10. Oktober 2015!
2. Preis, Veranstaltung: „LFF – Landesfilmfestival von Hessen und Rheinland-Pfalz“, 19. November 2016!
Bronze-Medaille, Veranstaltung: „BFF – Bundesfilmfestival“, 06. Mai 2017!
„ROSA ZEITEN“, Spielfilm:
FILMPREISE VOM „BUNDESVERBAND DEUTSCHER FILM-AUTOREN (BDFA)“, MITGLIED DER „UNION INTERNATIONALE DU CINEMA (UNICA) IM C.I.C.T. DER UNESCO“!
Der Kurzfilm „ROSA ZEITEN“ von Ulrich Stühlen – mit Franz Hofmann in einer Hauptrolle als liebenswürdig-chaotischer „Notar Willi“ – wurde mit folgenden Filmpreisen ausgezeichnet:
1. Preis, Veranstaltung: „4. Offener Filmwettbewerb Wiesbaden“, 05. November 2016!
1. Preis, Veranstaltung: „LFF – Landesfilmfestival von Hessen und Rheinland-Pfalz“, 19. November 2016!
„PROFILKRISE“, Spielfilm:
FILMPREISE VOM „BUNDESVERBAND DEUTSCHER FILM-AUTOREN (BDFA)“, MITGLIED DER „UNION INTERNATIONALE DU CINEMA (UNICA) IM C.I.C.T. DER UNESCO“!
Der Kurzfilm „PROFILKRISE“ von Ulrich Stühlen – mit Franz Hofmann in einer Hauptrolle als „dunkle Gestalt“ namens „Baal DeVille“ – wurde mit folgenden Filmpreisen ausgezeichnet:
1. Preis, Veranstaltung: „5. Offener Filmwettbewerb Wiesbaden“, 18. November 2017!
3. Preis, Veranstaltung: „LFF – Landesfilmfestival Hessen“, 10. März 2018!
„JESSICA“, Spielfilm:
FILMPREISE VOM „BUNDESVERBAND DEUTSCHER FILM-AUTOREN (BDFA)“, MITGLIED DER „UNION INTERNATIONALE DU CINEMA (UNICA) IM C.I.C.T. DER UNESCO“!
Der Kurzfilm „JESSICA“ von Hans-Jürgen Ramoth – mit Franz Hofmann in einer Hauptrolle als „zwielichtiger Zeitgenosse“ namens „Frank Wolfart“ – wurde mit folgenden Filmpreisen ausgezeichnet:
2. Preis, Veranstaltung: „Regionaler Film-Wettbewerb der Region Unterer Neckar“, 03. Februar 2018!
2. Preis, Veranstaltung: „Landesfilmfestival Baden Württemberg“, 11. März 2018! ... weniger
|
Referenzen | FILMPREISE:
„TOXIC LULLABY“, Spielfilm:
FILMPREIS IN NEW YORK!
2010 wurde der abendfüllende Spielfilm „TOXIC LULLABY“ von Ralf Kemper – mit Franz Hofmann in einer Hauptrolle als „Salzmann, Anführer des Jägertrupps“ – auf dem „New York International Filmfestival 2010“ mit dem Award „Bester Horrorfilm International“ ausgezeichnet! Über den deutschen Sprachraum hinaus ist das Werk zudem auch in USA und Kanada auf DVD erschienen!
„ERBSEN UND MÖHREN“, Spielfilm:
FILMPREIS IN WIESBADEN!
2013 wurde der Kurzfilm „ERBSEN UND MÖHREN“ von Ulrich Stühlen – mit Franz Hofmann in einer Hauptrolle als „Bruno de Rochelle, Erfinder“ – auf dem „Nerobergbahn-Kurzfilmfestival 2013“, welches in einem Kinosaal der „Caligari-Filmbühne“ in Wiesbaden stattfand, mit dem 2. Preis ausgezeichnet!
„ACCESS“, Spielfilm:
FILMPREISE VOM „BUNDESVERBAND DEUTSCHER FILM-AUTOREN (BDFA)“, MITGLIED DER „UNION INTERNATIONALE DU CINEMA (UNICA) IM C.I.C.T. DER UNESCO“!
Der Kurzfilm „ACCESS“ von Ulrich Stühlen – mit Franz Hofmann in einer Hauptrolle als „Tobias Mauser“, einem Computer-Nerd – wurde mit folgenden Filmpreisen ausgezeichnet:
2. Preis, Veranstaltung: „3. Offener Filmwettbewerb Wiesbaden“, 10. Oktober 2015!
3. Preis, Veranstaltung: „71. HAFF – Hessische Autoren-Filmfestspiele“, 19. März 2016!
„LAURA UND PAUL“, Spielfilm:
FILMPREISE VOM „BUNDESVERBAND DEUTSCHER FILM-AUTOREN (BDFA)“, MITGLIED DER „UNION INTERNATIONALE DU CINEMA (UNICA) IM C.I.C.T. DER UNESCO“!
Der Kurzfilm „LAURA UND PAUL“ von Ulrich Stühlen – mit Franz Hofmann in einer Hauptrolle als „Paul Schuster“, dem väterlichen Freund von „Laura“ – wurde mit folgenden Filmpreisen ausgezeichnet:
2. Preis, Veranstaltung: „3. Offener Filmwettbewerb Wiesbaden“, 10. Oktober 2015!
2. Preis, Veranstaltung: „LFF – Landesfilmfestival von Hessen und Rheinland-Pfalz“, 19. November 2016!
Bronze-Medaille, Veranstaltung: „BFF – Bundesfilmfestival“, 06. Mai 2017!
„ROSA ZEITEN“, Spielfilm:
FILMPREISE VOM „BUNDESVERBAND DEUTSCHER FILM-AUTOREN (BDFA)“, MITGLIED DER „UNION INTERNATIONALE DU CINEMA (UNICA) IM C.I.C.T. DER UNESCO“!
Der Kurzfilm „ROSA ZEITEN“ von Ulrich Stühlen – mit Franz Hofmann in einer Hauptrolle als liebenswürdig-chaotischer „Notar Willi“ – wurde mit folgenden Filmpreisen ausgezeichnet:
1. Preis, Veranstaltung: „4. Offener Filmwettbewerb Wiesbaden“, 05. November 2016!
1. Preis, Veranstaltung: „LFF – Landesfilmfestival von Hessen und Rheinland-Pfalz“, 19. November 2016!
„PROFILKRISE“, Spielfilm:
FILMPREISE VOM „BUNDESVERBAND DEUTSCHER FILM-AUTOREN (BDFA)“, MITGLIED DER „UNION INTERNATIONALE DU CINEMA (UNICA) IM C.I.C.T. DER UNESCO“!
Der Kurzfilm „PROFILKRISE“ von Ulrich Stühlen – mit Franz Hofmann in einer Hauptrolle als „dunkle Gestalt“ namens „Baal DeVille“ – wurde mit folgenden Filmpreisen ausgezeichnet:
1. Preis, Veranstaltung: „5. Offener Filmwettbewerb Wiesbaden“, 18. November 2017!
3. Preis, Veranstaltung: „LFF – Landesfilmfestival Hessen“, 10. März 2018!
„JESSICA“, Spielfilm:
FILMPREISE VOM „BUNDESVERBAND DEUTSCHER FILM-AUTOREN (BDFA)“, MITGLIED DER „UNION INTERNATIONALE DU CINEMA (UNICA) IM C.I.C.T. DER UNESCO“!
Der Kurzfilm „JESSICA“ von Hans-Jürgen Ramoth – mit Franz Hofmann in einer Hauptrolle als „zwielichtiger Zeitgenosse“ namens „Frank Wolfart“ – wurde mit folgenden Filmpreisen ausgezeichnet:
2. Preis, Veranstaltung: „Regionaler Film-Wettbewerb der Region Unterer Neckar“, 03. Februar 2018!
2. Preis, Veranstaltung: „Landesfilmfestival Baden Württemberg“, 11. März 2018! |