Agentur
presented by
search

... unter 25340 Schauspieler:innen

add_circle Suchfilter
MerkenVorgemerkt
Teilen PDF Drucken

Christian Alexander Rogler

Schauspieler, Sprecher

Wikipedia:

Christian Alexander Rogler (* 15. August 1968 in München) ist ein deutsch-österreichischer Schauspieler und Produzent.

Leben und Karriere

Christian Rogler ist in der Nähe der ...mehr

Wikipedia:

Christian Alexander Rogler (* 15. August 1968 in München) ist ein deutsch-österreichischer Schauspieler und Produzent.

Leben und Karriere

Christian Rogler ist in der Nähe der Bavaria Filmstudios in München aufgewachsen und hatte bereits als Jugendlicher erste kleine Rollen bei Der Fahnder, Der Alte und anderen von der Bavaria-Film produzierten Fernsehserien. Aus Interesse am Theater arbeitete er von 1987 bis 1991 als Kleindarsteller, Bühnentechniker und Beleuchter an den Münchner Kammerspielen, am Residenztheater, am Marstalltheater, sowie am Staatstheater am Gärtnerplatz.

Von 1992 bis 1994 studierte er Schauspiel bei Schauspiel München, bevor er als Jim in Die Glasmenagerie ans Schwabinger Theater 44 geholt wurde. Seitdem spielte er in zahlreichen Theaterstücken und Fernsehproduktionen mit, wo er häufig für kosmopolitische Charaktere eingesetzt wird. Er spielte in Episodenhauptrollen den Scheich Abdullah Ben Suleiman III. in Verliebt in Berlin, Scheich Haschim in Wege zum Glück, den französischen Restaurant-Tester Guillaume Petit in Anna und die Liebe, den französischen Sternekoch Edwin Bongard in Hanna – Folge deinem Herzen und war als Gast in Serien wie Die Rosenheim-Cops, SOKO Kitzbühel oder als Partner von Uwe Ochsenknecht in Der Bulle und das Landei zu sehen.

Seit Mitte der 1990er Jahre wirkt er auch als Sprecher für Fernseh-Dokumentationen, Lesungen, Hörspiele und Theaterstücke. Er übernahm für Deutschlandradio Kultur die Hauptrolle des Kommissar Joubert in dem Krimihörspiel Der Zahn des Voltaire, trat im Duett mit Hannelore Elsner als Marquis de Valmont in Gefährlichen Liebschaften beim Bad Homburger Literaturfestival auf, und ist bei zahlreichen arte-Themenabenden zu hören.

Nebenberuflich ist er als Fotograf tätig, und produziert mit seiner deutsch-skandinavischen Gruppe „Superbohemians“ Arbeiten für Film, Theater und neue Medien. Sein Film "I wanted to live" über die Flüchtlingskrise lief auf zahlreichen Festivals rund um die Welt, und wurde für den St. Leopold Friedenspreis 2020 nominiert.

Nationalität
deutsch, österreichisch
Geburtsjahr
1968, München
1. Wohnsitz in
Berlin
Wohnort
Berlin
Wohnmögl.
Bern, Hamburg, München, Wien
ethn. Erscheinung
mitteleuropäisch, südeuropäisch
Haarfarbe
braun
Haarlänge
mittel
Augenfarbe
dunkelbraun
Statur
schlank
Größe
190
Sprache(n)
Englisch - fließend
Französisch - gut
Afrikaans - Grundkenntnisse
Italienisch - Grundkenntnisse
Niederländisch - Grundkenntnisse
Dialekte/Akzente
DE - Bairisch
DE - Berlinerisch
DE - Münchnerisch
DE - Rheinisch
AT - Wienerisch
Stimmlage
Bass
Instrument
Gitarre - professionell
Lizenz
B (Kraftwagen)
Spezielle Kenntnisse
Fotografie
Berufsverband
Filmmakers for Future
Genossenschaft Deutscher Bühnen-Angehöriger [de]
Gesellschaft zur Verwertung von Leistungsschutzrechten mbH [de]
Landesverband freie darstellende Künste Berlin e.V. [de]
rectangular inner > Umschalter zur Listenansicht Umschalter zur Matrixansicht background square circle