© Martin Kießling / martinkiessling.de
© Martin Kießling / martinkiessling.de
© Martin Kießling / martinkiessling.de
© Martin Kießling / martinkiessling.de
© Martin Kießling / martinkiessling.de
© Martin Kießling / martinkiessling.de
© Martin Kießling / martinkiessling.de
© Martin Kießling / martinkiessling.de
© Martin Kießling / martinkiessling.de
© Martin Kießling / martinkiessling.de
© Christoph Stoiber
© Christoph Stoiber
© Christoph Stoiber
Im August 2010 schloss Christoph seine Ausbildung zum Schauspieler an der Schauspielschule Zerboni erfolgreich ab. Bereits in dieser Zeit stand er für einige Filmprojekte vor der Kamera, tourte mit ...mehr
Im August 2010 schloss Christoph seine Ausbildung zum Schauspieler an der Schauspielschule Zerboni erfolgreich ab. Bereits in dieser Zeit stand er für einige Filmprojekte vor der Kamera, tourte mit den Raith-Schwestern und deren Theaterstück „Die Alpenköniginnen“ und war im Bayerischen Volkskunsttheater München in verschiedenen Rollen zu sehen. Danach folgten Rollen in Fernsehfilmen, wie die des Franz Fuchs in "Die göttliche Sophie – Das Findelkind", eine Episodenrolle bei den "Rosenheim Cops" und Mitwirkungen in den ARD Movies "24 Milchkühe und kein Mann" sowie "Mord in bester Gesellschaft" und „Pfarrer Braun“. Hinzu kommen ein 1. Preis beim Videowettbewerb „Zeig uns Dein Bayern“ der Bayerischen Staatsregierung mit dem Kurzfilm "Der Massl Effekt", ein 3. Platz beim ON3-Kurzfilmwettbewerb des BR mit "Mein grüner Daumen" und der Preis für das beste Schauspielensemble beim Kaliber35-Kurzfilmfestival mit „Verlängertes Wochenende“. Von 2011 bis 2012 tourte Christoph mit seinem Kabarettprogramm und wirkte in zwei Musikvideos der bayerischen Erfolgsband „Django3000“ mit.
In den Jahren 2012/2013 verkörperte er im Hauptcast der ZDF Serie "Die Garmisch-Cops" die Rolle des Franz Obermayr, für die er 2014 von der Polizei zum "Polizeiehrenkommissar" ernannt wurde.