Marie Theres Relin
Schauspielerin, Synchronschauspielerin
NDR Talk – Hubertus Meyer-Burckhardts Frauengeschichten
Marie Theres Relin: „Promis und Abschiede waren mein Leben“ Freitag, 31. Juli 2020, 21:05 bis 22:00 Uhr, NDR Info Sonntag, 02. August 2020, 16:05 bis 17:00 Uhr, NDR Info Im Gespräch mit Hubertus Meyer-Burckhardt.
SCHAUSPIELER ZWISCHEN ALLEN STÜHLEN
Ich und Corona: Marie Theres Kroetz Relin über den Krisen-Alltag der Schauspieler
Lena Lorenz 16.04.2020 20:15 Uhr ZDF
Region18 - Wir holen die Stars aufs Land
4 Kinos, X Filme, 1 Star. Die X Filme bringt der Star mit. Filme, die für ihn von Bedeutung sind. Der Star erlebt somit eine ureigene, selbst gemachte Hommage und Retrospektive in einem. Wir wollen, dass sich die Stars selbst definieren: durch ihre Filme, ihre Werke und durch Filme, die sie bewegten.
Das Inklusionsprojekt „Kino Frauen aller Kulturen“ wurde 2017 von der Initiatorin Marie Theres Relin und der Brückenschule, Stadtkino Trostberg ins Leben gerufen. Eingeladen werden einmal pro Monat Frauen aller Kulturen, Religionen und Nationen und ihre Kinder. Sie bekommen wahlweise ein Getränk oder Popcorn dazu. Es geht um Inklusion und Integration, ein buntes Miteinander ist das Ziel, denn Mütter sind die Basis unserer Gesellschaft. Gelebte Toleranz und frei nach dem Motto: „Andere gehen auf die Straße, wir ins Kino!“ 2019 übernahm dann das Kino Utopia in Wasserburg das Projekt mit großem Erfolg. Die dritte Stadt im Bunde wird München sein – eine Zusage der Stadt gibt es bereits. Das Kino Frauen aller Kulturen wurde im Februar 2019 mit dem Integrationspreis 2018 der Regierung von Oberbayern ausgezeichnet.
Theater-Online-Proben (!!) und demnächst (??) auch auf der Bühne. Mit Franziska Traub, Marie Theres Kroetz Relin, Markus Majowski, Kerstin Fernström, Ricardo Angelini, Sebastian Waldemer Regie: Markus Majowski Theater an der Kö Düsseldorf/ Komödie im Bayerischen Hof München Theater an der Kö Düsseldorf: 26.08.2020 – 04.10.2020 Tourneezeit: 30.09. 2020 bis 20.11.2020 Komödie im Bayerischen Hof: Herbst 2021
Gretchens Gast - Das Interview
[...] Weil sie sich ständig neu erfinden musste, hat sie, wie sie selbst sagt, viele Leben gelebt – und ist viele Tode gestorben. In einer E-Mail, die sie ein paar Tage vorher schreibt, skizziert sie, worüber sie sich bei GRETCHENS GAST austauschen will: „Wie viele Leben beinhaltet ein Leben? Bin immer noch die Gleiche oder schon eine andere?“ [...]