© Carlos Anthonyo
© Carlos Anthonyo / 2016
© Carlos Anthonyo
© Carlos Anthonyo
© Carlos Anthonyo
© Carlos Anthonyo
© Carlos Anthonyo
© Carlos Anthonyo / 2017
© Carlos Anthonyo / 2017
© Carlos Anthonyo / 2017
© Carlos Anthonyo / 2017
© Carlos Anthonyo / 2017
© Carlos Anthonyo/2015
Michaela Schaffrath startete ihre Schauspielkarriere 2001 an der Seite von Dieter Pfaff, Uwe Ochsenknecht und Ingo Naujoks in der Kino-Krimikomödie "Der tote Taucher im Wald" unter der Regie von ...mehr
Michaela Schaffrath startete ihre Schauspielkarriere 2001 an der Seite von Dieter Pfaff, Uwe Ochsenknecht und Ingo Naujoks in der Kino-Krimikomödie "Der tote Taucher im Wald" unter der Regie von Marcus O. Rosenmüller. Weitere Kinorollen, wie etwa der Kurzfilm Déjà vu (2001) und die Comic-Verfilmung Nick Knatterton – Der Film (2002), folgten. Im Fernsehen spielte Michaela Schaffrath bereits in zahlreichen Serien mit: "Tatort" , "Kommissar Sperling", "Polizeiruf 110", "Ein starkes Team", "SoKo Stuttgart" oder "Taunuskrimi" sind nur einige Beispiele für ihre Vielseitigkeit. Darüber hinaus spielte die Wahl-Bremerin unter der Regie Wim Wenders in dem Musikvideo der Toten Hosen „Warum werde ich nicht satt?“ neben Frontmann Campino die Hauptrolle. Mut bewies sie beim RTL Promiboxen und gewann den Kampf gegen Rocksängerin Doro Pesch. Große Bekanntheit erlangte Michaela Schaffrath 2008 im RTL-Dschungelcamp, das sie als Zweiplatzierte mit dem Publikumsprädikat „Königin der Herzen“ erfolgreich absolvierte. Im Anschluss stand sie als Moderatorin bei Comedy Central für den Comedy Sketch-Mix vor der Kamera und gewann beim Prominentenspecial von Wer wird Millionär? 125.000 Euro, die für ein Kinderkrankenhaus in Frankfurt und den „Förderverein für krebskranke Kinder e.V.“ in Köln gespendet wurden. Serienerfahrung sammelte die wandlungsfähige Schauspielerin in fünf Folgen der ARD-Erfolgsserie Marienhof: Dort spielte die sonst so sympathische Rheinländerin eine intrigante Fernsehredakteurin. Zuletzt war sie in einer Gastrolle in der "Lindenstrasse" (WDR) und bei "Die Pfefferkörner" (NDR) zu sehen sein. Von 2010 bis 2013 stand Michaela Schaffrath in über 300 Vorstellungen mit dem Erfolgsstück „Zärtliche Machos“ an der Seite von Hans-Jürgen Bäumler, Mogens von Gadow und Werner Michael Damman auf der Bühne. Sie gastierte mit dem Stück in Köln, Düsseldorf, Essen, Frankfurt und München. Im Anschluss spielte sie die Hauptrolle in der Komödie "Zauberhafte Zeiten" in der KOMÖDIE am Altstadtmarkt in Braunschweig und im Neuen Theater in Hannover. Weitere Engagements folgten im Schloss-Theater Neuwied oder auch in Bonn/Bad Godesberg. Im Frühjahr 2015 kehrte sie als "Diana Ward" in dem Kriminalstück "Die toten Augen von London" von Edgar Wallace ans Neue Theater Hannover zurück. 2016 stand sie in dem Comedy-Thriller "Gänsehaut" als psychisch labile "Jane Sanderson" in der KOMÖDIE am Altstadtmarkt in Braunschweig auf der Bühne. Von Mitte September bis Anfang November 2017 spielte sie das Stück im NEUEN THEATER in Hannover. 2018 stand sie erneut als Diana Ward in dem Erfolgs-Stück "Die toten Augen von London" in der Komödie am Altstadtmarkt in Braunschweig auf der Bühne und war damit anschließend bundesweit auf Tournee. Im Sommer 2019 spielte Sie bei den Schlossfestspielen in Neersen die weibliche Hauptrolle der "Blanche Becker" in der erfolgreichen Komödie "Der Mustergatte" und im Herbst in der Komödie am Altstadtmarkt im Comedy-Thriller "Der Geister-Leuchtturm". Zuletzt stand Sie im Januar 2020 erneut als Blanche Becker in der Komödie "Der Mustergatte" im Contra-Kreis-Theater in Bonn auf der Bühne. Von April 2017 bis Mai 2018 moderierte sie Ihre eigene Radiosendung "Sonntags-Talk mit Michaela Schaffrath" bei Radio 38 in Braunschweig. Zudem arbeitet Michaela als Hörbuch- und Synchronsprecherin unter anderem für Studio Hamburg, DMT Tonstudio Hamburg und Synthesis Germany. Michaela Schaffrath hat 2002 die Qualifikation für die C-Rennlizenz bei Saxxspeed am Nürburgring erfolgreich erworben und ist seit 2016 ausgebildete Sportschützin im Verein Hanseatischer Sportschützen.
Agentur Film & Stage (Fechenbach & Syndicus), Marcel Fechenbach
Tel +49 221 97132714,
tshrbojiweyqzcd|KBU6xLvNXt-EmcCD8iQOws73o+gfHhnWeST@Z9FdM2VyIj._R0Aqpaz4b1P5ukrlYJG|E-Mail an0z.4c.B5Uur|1