Philipp Basener
Schauspieler


Philipp Basener, 1988 in Düsseldorf geboren und aufgewachsen, studierte von 2012 bis 2016 Schauspiel an der Otto-Falckenberg-Schule in München. Vor seinem Studium entwickelte er zusammen mit seinem Kollektiv freie Arbeiten, Stücke und Kurzfilme und wirkt von ... mehr Philipp Basener, 1988 in Düsseldorf geboren und aufgewachsen, studierte von 2012 bis 2016 Schauspiel an der Otto-Falckenberg-Schule in München. Vor seinem Studium entwickelte er zusammen mit seinem Kollektiv freie Arbeiten, Stücke und Kurzfilme und wirkt von 2009 bis 2011 an zahlreichen Inszenierungen am Düsseldorfer Schauspielhaus mit. Während seines Studiums an der Otto-Falckenberg-Schule spielt er an den Münchner Kammerspielen u.a. in Inszenierungen von Jorinde Dröse, Matthias Günther, Boris Nikitin und ist in Du hast mir die Pfanne versaut, du Spiegelei des Terrors (Regie: René Pollesch) am Lenbachhaus zu sehen. Es entstehen mehrere Arbeiten zusammen mit Ersan Mondtag und dem KAPITÆL ZWEI KOLEKTIF im Theater, dem Stadtraum und in Münchner Clubs. Im Anschluss an sein Studium wechselt er als festes Ensemblemitglied zur Spielzeit 2016/17 in der Leitung von Nicola Bramkamp an das Theater Bonn. Dort arbeitete er u.a. mit Laura Linnenbaum, Sascha Hawemann, Jan Neumann, Marco Štorman, Prinzip Gonzo und dem irischen Regisseur Gavin Quinn. Neben der Arbeit am Theater gründete Philipp Basener 2017 in Bonn mit drei weiteren Künstlern die Partyreihe CIN CIN, die seitdem mehrmals im Jahr Clubkultur mit interdisziplinären Performances vereint.
|
|
Beruf | Schauspieler |
Geburtsjahr | 1988, Düsseldorf |
Nationalität | deutsch |
1. Wohnsitz in | Nordrhein-Westfalen |
Wohnort | Köln |
Wohnmögl. | Berlin, Hamburg, München, Wien |
ethn. Erscheinung | mitteleuropäisch |
Haarfarbe | dunkelblond |
Haarlänge | kurz |
Augenfarbe | blau-grün |
Statur | durchschnittlich |
Größe | 186 cm |
Konfektion | 50 |
Sprache(n) | Deutsch - Muttersprache Englisch - gut |
Dialekte/Akzente | DE - Rheinisch (Heimatdialekt) |
Stimmlage | Bariton |
Tanz | Standard - gut Höfische Tänze - Grundkenntnisse |


Ausbildung
Sep 2012 - Nov 2015 | Otto-Falckenberg Schule |
Preise & Auszeichnungen
2018 | Thespis Preis - Die Heilige Johanna der Schlachthöfe - Theater Bonn | |
2015 | Ensemblepreis für Glow! Box BRD auf dem 26. Theatertreffen deutschsprachiger Schauspielstudierender |
Film/TV
![]() ![]() |
2020 SOKO Stuttgart EHR, TV-Serie, ZDF, R: Rainer Matsutani |
|
![]() ![]() |
2019 Unsere wunderbaren Jahre TR, TV-Mehrteiler, Degeto, WDR, R: Elmar Fischer |
|
![]() ![]() |
2019 Das Wichtigste im Leben TR, TV-Serie, VOX |
|
![]() ![]() |
2015 Paradies TR, Kinospielfilm, R: Andrei Konchalovsky |
|
2011 |
Blendung HR, Kurzspielfilm, R: Adal Giorgis |
Theater
Sprecher
2018![]() |
2018 Audio Guide Blindenführung Staatliches Museum Ägyptischer Kunst München |
|
2018![]() |
2018 Audio Guide Tutorials Daueraustellung Staatliches Museum Ägyptischer Kunst München |
|
2017![]() |
2017 Audio Guide Daueraustellung Museum August Macke Haus Bonn |
weitere Projekte
2016 - 2022 |
Der Fisch im Hamsterrad Szenische Lesung, Regie: Simon Solberg, Theater Bonn |
|
2015 |
Tod im Wohnzimmer Hörbuch, BR |
|
2015 |
Klebrig und rosa Hörbuch, BR |
|
2014 - 2015 |
Live-Hörspiel: Emil und die Detektive Hörspiel, Münchner Kammerspiele |
|
2013 |
Bleiche Mutter, zarte Schwester Szenische Lesung, Deutsches Theatermuseum |

Kontakt
ZAV Köln - Film/Fernsehen
Tel +49 228 5020821-86,-85,-84,-87
wathdjnm|4kHunMPS2EX+5fcU6V.KmJawL7C0pR_GsNiZY1A9o-BtOydv@rlQ3Wgb8TeqjhDxFIz|z-DkQDkQby3gf-eByrjq-vygjheHOy|1
ZAV Köln - Schauspiel
Tel +49 228 5020821-71, -73, -70
z-DkQDkQby3gf-eByrjq-vygjheHOy|1
Links
Hilfe | Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum

© Lenja Schultze

© Lenja Schultze

© Lenja Schultze

© Lenja Schultze

© Lenja Schultze

© Lenja Schultze

© Lenja Schultze

© Lenja Schultze

© Lenja Schultze

© Lenja Schultze

© Lenja Schultze

© Lenja Schultze

© Lenja Schultze