Philipp Basener

Schauspieler

close Philipp Basener

Philipp Basener, 1988 in Düsseldorf geboren und aufgewachsen, studierte von 2012 bis 2016 Schauspiel an der Otto-Falckenberg-Schule in München. Vor seinem Studium entwickelte er zusammen mit seinem Kollektiv freie Arbeiten, Stücke und Kurzfilme und wirkt von ... mehr

Beruf Schauspieler
Geburtsjahr 1988, Düsseldorf
Nationalität deutsch
1. Wohnsitz in Nordrhein-Westfalen
Wohnort Köln
Wohnmögl. Berlin, Hamburg, München, Wien
ethn. Erscheinung mitteleuropäisch
Haarfarbe dunkelblond
Haarlänge kurz
Augenfarbe blau-grün
Statur durchschnittlich
Größe 186 cm
Konfektion 50
Sprache(n)
Deutsch - Muttersprache
Englisch - gut
Dialekte/Akzente
DE - Rheinisch (Heimatdialekt)
Stimmlage
Bariton
Tanz
Standard - gut
Höfische Tänze - Grundkenntnisse
close Philipp Basener

Ausbildung

Sep 2012 - Nov 2015 Otto-Falckenberg Schule

Preise & Auszeichnungen

2018 Thespis Preis - Die Heilige Johanna der Schlachthöfe - Theater Bonn
2015 Ensemblepreis für Glow! Box BRD auf dem 26. Theatertreffen deutschsprachiger Schauspielstudierender

Film/TV

2020
SOKO Stuttgart
EHR, TV-Serie, ZDF, R: Rainer Matsutani
2019
Unsere wunderbaren Jahre
TR, TV-Mehrteiler, Degeto, WDR, R: Elmar Fischer
2019
Das Wichtigste im Leben
TR, TV-Serie, VOX
2015
Paradies
TR, Kinospielfilm, R: Andrei Konchalovsky
2011
Blendung
HR, Kurzspielfilm, R: Adal Giorgis

Theater

2020
OPER Staatstheater Kassel
CANDIDE, Voltaire / Pangloss, R: Philipp Rosendahl
2019
Staatstheater Kassel
WIE ES EUCH GEFÄLLT, Herzog / Phoebe, R: Philipp Rosendahl
2019
Staatstheater Kassel
Mutter Courage und ihre Kinder, Eilif, der älteste Sohn, R: Laura Linnenbaum
2019
Staatstheater Kassel
OPERETTE von Witold Gombrowicz, Professor, R: Philipp Rosendahl
2018
Theater Bonn
Eure Ordnung ist auf Sand gebaut, Rosa Luxemburg, R: J. Grothger / E. Tandler / F. Werth
2018
Theater Bonn
WUT von Elfriede Jelinek, Elfriede Jelinek, Woody Allen u.a., R: Sascha Hawemann
2018
Theater Bonn
Die Schmutzigen Hände, Slick, Prinz, Iwan, R: Marco Štorman
2017 - 2018
Theater Bonn
UNTERLEUTEN nach dem Roman von Juli Zeh, Frederik Wachs / Krönchen / Herr Pilz / Elena u.a., R: Jan Neumann
2017 - 2018
Theater Bonn
Die Heilige Johanna der Schlachthöfe, Slift, R: Laura Linnenbaum
2017
Theater Bonn
Abraumhalde von Elfriede Jelinek, Diverse, R: Simone Blattner
2017
Theater Bonn
Der Sturm, Ferdinand, R: Gavin Quinn
2016 - 2018
Theater Bonn
Buddenbrooks, Kesselmeyer, Morten, R: Sandra Strunz
2016 - 2017
Theater Bonn
Schöne Neue Welt, John Savage (Übernahme), R: Gavin Quinn
2016 - 2017
Theater Bonn
DiplomatInnen des Todes, Moderator, R: Prinzip Gonzo
2016 - 2017
Theater Bonn
Romeo und Julia, Benvolio, R: Laura Linnenbaum
2015 - 2016
Münchner Kammerspiele
Das Vorsprechen, Diverse, R: Boris Nikitin
2015
MMA München
Party #4 - NSU, Diverse, R: Ersan Mondtag
2015
Münchner Volkstheater
Eine Möwe, Dr. Dorn, R: Stephanie van Batum
2015
Münchner Kammerspiele
Glow! Box BRD, Wolfgang, R: Jorinde Dröse
2014
Münchner Kammerspiele
Trunkener Prozess, Marmeladow, R: Pia Richter
2013 - 2014
Münchner Kammerspiele
Schnapsbudenbestien - Der Fall einer Familie, Chaval, R: Matthias Günther
2013
BOX Schauspiel Frankfurt
Zahlenoper #2, Gudrun Ensslin, R: Ersan Mondtag
2013
Lenbachhaus München
Du hast mir die Pfanne versaut, du Spiegelei des T, Chor, R: René Pollesch
2011
Nachrichtenmeisterei Kassel
Spring Awakening, Diverse, R: Philipp Rosendahl
2010 - 2011
Düsseldorfer Schauspielhaus
Pünktchen und Anton, Diverse, R: Franziska Steiof
2009 - 2010
Düsseldorfer Schauspielhaus
Shoot / Get Treasure / Repeat, Diverse, R: Jan Klata

Sprecher

2018
2018
Audio Guide Blindenführung
Staatliches Museum Ägyptischer Kunst München
2018
2018
Audio Guide Tutorials Daueraustellung
Staatliches Museum Ägyptischer Kunst München
2017
2017
Audio Guide Daueraustellung
Museum August Macke Haus Bonn

weitere Projekte

2016 - 2022
Der Fisch im Hamsterrad
Szenische Lesung, Regie: Simon Solberg, Theater Bonn
2015
Tod im Wohnzimmer
Hörbuch, BR
2015
Klebrig und rosa
Hörbuch, BR
2014 - 2015
Live-Hörspiel: Emil und die Detektive
Hörspiel, Münchner Kammerspiele
2013
Bleiche Mutter, zarte Schwester
Szenische Lesung, Deutsches Theatermuseum
close

Kontakt

ZAV Köln - Film/Fernsehen
Tel +49 228 5020821-86,-85,-84,-87

ZAV Köln - Schauspiel
Tel +49 228 5020821-71, -73, -70


Links

Homepage

präsentiert von
Schauspielervideos