DER MENSCH - Die fast vollständige Geschichte

Nächste Vorstellungen im Theater im Bauturm: Di, 24. Januar 2023 – 20:00 Uhr Mi, 25. Januar 2023 - 20:00 Uhr Di, 07. Februar 2023 - 20:00 Uhr Mi, 08. Februar 2023 - 20:00 Uhr "Der 80-minütige Abend ist eine Tour d‘horizon, dessen großes Kapital das grandios agierende Darsteller-Duo ist. Von seinen Tiraden lebt er. Und wenn die beiden aus der Rolle der Darsteller in die scheinbar privater Auseinandersetzungen, also aus der „Rolle" zu fallen scheinen, die sie eigentlich spielen, sind gerade damit immer wieder neue und die Theorie belebende Kontrapunkte gesetzt." (theaterfischer.de)

DIE FRAU, DIE GEGEN TÜREN RANNTE von Roddy Doyle

Nächste Vorstellung im Orangerie Theater am 15. Februar 2023 um 20:00 Uhr! "Wie Paula in unverblümter Sprache von ihrer Alltagshölle berichtet, berührt als präzise Milieuschilderung. Ergreifend wird der furiose Monolog, wenn sich aus dem Martyrium ganz allmählich eine Person erhebt, die in kleinen, schwierigen Schritten um ihre Emanzipation kämpft. Lisa Bihl macht in einer eindringlichen Tour-de-Force diesen Bewusstwerdungsprozess auf der Bühne zu einem lebendigen Erlebnis, das nachwirkt." (Kölner Stadtanzeiger - Norbert Raffelsiefen) "Obgleich als schonungslose Lebensbilanz konzipiert, füllt Bihl in der One-Woman-Show selbst die Momente der Verachtung mit berührender Einfühlsamkeit. (...) Die meisterhafte Verinnerlichung einer verwundeten Kreatur, die einst ein Mensch war und in die Chance eines Neuanfangs hinkt, wird von den Zuschauern nach der Köln-Premiere im nahezu ausverkauften Bauturm mit langanhaltendem Applaus und Standing Ovations bedacht. Unbedingt sehenswert!" (Choices Köln - Thomas Dahl) Die Komplizen - Freies Schauspiel Schauspiel: Lisa Bihl Musikdesign: Julius Richter Inszenierung: Thomas Ulrich

VISIBILITY, MY VALENTINE

Ein Charity-Event des Orangerie Theaters, am 14.02.2023 um 19:00 Uhr! Live-Musik, Ausstellung, Lesung und Performance mit Miriam Berger, Ingrid Noemi Stein, Axel Gottschick und Lisa Bihl. Traditionell ist der 14. Februar der Tag, an dem die Idee der romantischen Liebe gefeiert wird. Spätestens nach dem Lesen von Şeyda Kurts Buch Radikale Zärtlichkeit (2021) haben viele Menschen damit begonnen, das und das patriarchale Gewaltkonstrukt dahinter kritisch zu hinterfragen. Das Orangerie Theater Team hat sich deshalb entschieden, den Valentinstag jedes Jahr zu einem Tag des Aktivismus gegen das Konstrukt romantischer Liebe zu machen. In diesem Jahr wird der Abend von Lisa Bihl kuratiert und befasst sich mit dem Thema: Die Sichtbarkeit und Beendigung der Gewalt gegen alle weiblich-identifizierten Menschen (cisgender, transgender und solche mit fließenden Identitäten, die von geschlechtsspezifischer Gewalt betroffen sind) und heranwachsenden Personen. Wir sind davon überzeugt, dass Kunst und Aktivismus zusammenkommend, die Kraft haben, Systeme zu verändern und die Gesellschaft zu reformieren.

Lisa Bihl

Schauspielerin, Sprecherin

close Lisa Bihl

"Immer wieder strebe ich nach einer kindlichen Unbeschwertheit, spielerisch und offenherzig Szenen zu entwickeln, die wahrhaftig sind.“

 
Beruf Schauspielerin, Sprecherin
Geburtsjahr 1982, Düsseldorf
Nationalität deutsch
1. Wohnsitz in Nordrhein-Westfalen
Wohnort Köln
Wohnmögl. Aachen, Berlin, Bochum, Bremen, Darmstadt, Hamburg, Kiel, Krefeld, München
ethn. Erscheinung mitteleuropäisch
Haarfarbe blond
Haarlänge mittel
Augenfarbe blau
Statur durchschnittlich
Größe 171 cm
Sprache(n)
Deutsch - Muttersprache
Englisch - gut
Französisch - Grundkenntnisse
Dialekte/Akzente
DE - Rheinisch
Gesang
Chanson - gut
Chor - gut

Gospel - gut
Rock/Pop - gut
Schlager - gut
Stimmlage
Mezzosopran
Sport
Fechten (Bühne) - Grundkenntnisse
Inline Skating - Grundkenntnisse
Minigolf - Grundkenntnisse
Stockkampf - Grundkenntnisse
Yoga - gut
Tanz
Contact Improvisation - gut
Disco Dance - gut
Hip Hop - gut
Jazzdance - gut
Charleston - Grundkenntnisse
Lateinamerikanische Tänze - Grundkenntnisse
Lizenz B (Kraftwagen)
Spezielle Kenntnisse Professionelle Sprecherin für Hörspiel, Rundfunk, Werbung und Synchron
close Lisa Bihl

Ausbildung

Aug 2006 - Feb 2010 Schauspielschule der Keller

Preise & Auszeichnungen

2022 Berliner Hörspielfestival,1. Platz in der Kategorie: Kurzes brennendes Mikro, mit dem Hörspiel "Pferd auf einer Tanzfläche"
2014 Kölner Theaterpreis für "Der Freund krank"

Film/TV

2022
Marie Brand und die Ehrenfrauen
TR, TV-Film (Reihe), ZDF, R: Michael 'Mike' Zens
2019
Verunsichert - Alles Gute für die Zukunft
NR, TV-Film, ARD, WDR, R: Jörg Lühdorff
2019
Rentnercops
NR, TV-Serie, ARD, R: Patrick Winczewski
2016
Marie Brand und die rastlosen Seelen
NR, TV-Film (Reihe), ZDF, R: Florian Kern
2015
Der Bulle und das Landei - Goldrausch
TR, TV-Film (Reihe), ARD, Degeto, SWR, R: Torsten Wacker
2014
Hüter meines Bruders
NR, Kinospielfilm, R: Maximilian Leo
2013
SOKO Köln
ENR, TV-Serie, ZDF, R: Michael Schneider
2009
CIS - Chaoten im Sondereinsatz
NR, TV-Film, RTL, R: Erik Haffner

Theater

2021 - heute
Schaulust Bremen/Theater im Bauturm
Die Frau, die gegen Türen Rannte, Paula Spencer, R: Thomas Ulrich
2019 - heute
Prinz Regent Theater BochumTheater im Bauturm Köln
DER MENSCH - die fast vollständige Geschichte, Sie, R: Hans Dreher
2018 - 2019
Theater in der Orangerie und Theater im Bauturm
ZEITEN DES AUFRUHRS, April, R: Thomas Ulrich
2016 - 2018
Theater im Bauturm
Die Hose, Fräulein Deuter, R: Thomas Ulrich
2016
Freies Werkstatt Theater Köln
Erschlagt die Armen, Lucia, R: Daniel Kuschewski
2015 - 2017
Orangerie im Volksgarten
Der Freund krank, Nora, R: Thomas Ulrich
2014 - 2015
Theater im Bauturm, Köln
Woyzeck, Marie, R: Jörg Fürst
2013 - 2016
Theater im Bauturm, Köln
Bunbury von Oscar Wild, Gwendolen, R: Thomas Ulrich
2012
Freies Werkstatt Theater Köln
Rafael Sanchez erzählt Spiel mir das Lied vom Tod, Jil/Juanita, R: Michael Mertins
2011 - 2012
Freies Werkstatt Theater Köln
Wilhelm Meisters Lehrjahre, Aurelie, R: Stefan Herrmann
2011
Kreuzgangfestspiele Feuchtwangen
Pippi feiert Geburtstag, Annika, R: Dagmar Leding
2011
Kreuzgangfestspiele Feuchtwangen
Viel Lärm um nichts, Hero, R: Hanfried Schüttler
2010 - 2011
Brotfabrik Bonn
Kleiner Mann – was nun, Lämmchen, R: Stefan Herrmann
2009 - 2011
Freies Werkstatt Theater Köln
Nuni, Nordstern u.a., R: Roland Bertschi
2009 - 2010
Theater der Keller Köln
Non(n)sens, Schwester Robert Anne, R: Herbert Wandschneider
2009 - 2010
Theater der Keller Köln
Lust, Jenny, R: Herbert Wandschneider
2009 - 2010
Wuppertaler Bühnen
Fleisch ist mein Gemüse, Biest, Chor, R: Iwona Jera
2008
Kunsthochschule für Medien Köln
Käthchen von Heilbronn, Käthchen, R: Julian Rauter und Alexander Weinstock

Sprecher

2022
"Nofretete" aus "In all deinen Farben"
1 Live, Susanne Krings
2022
Vom Jammern und Klagen
WDR 5, Michael Wehrhan
2022
Der Gestank der Welt oder Paarungstanz ist ...
SR / Deutschlandfunk Kultur, Anouschka Trocker
2022
Hass gegen Liebe
WDR 5, Thomas Wolfertz
2022
Russland ohne Zukunft?
Deutschlandfunk, Mario Bandi
2021
Once A Beauty
WDR 3, Bodo Traber
2020
Heaven Line
1Live, Regie: Bodo Traber
2020
Leonhard Cohen und die Religionen
Deutschlandfunk, Regie: Rainer Delventhal
2019
Sreet Art in Jordanien
Deutschlandfunk, Regie: Anna Seibt
2019
Libanesische Frauen und ihre Dienerinnen
Deutschlandfunk, Regie: Hüseyin M. Cirpici
2019
Mehr Commercy, weniger Kommerz
Deutschlandfunk, Regie: Fabian von Freier
2019
Blackout um 00:00 Uhr
Deutschlandfunk, Regie: Inga Lizengevic
2019
Rundfunk auf Kroatisch
Deutschlandfunk, Regie: Hüseyin M. Cirpici
2019
Die schamlosen Mädchen
Deutschlandfunk, Regie: Ute Wegmann
2019
Waschstraße Ost
Deutschlandfunk, Regie: Thomas Wolfertz
2019
Audi - Alles neu
Studio Funk
2019
Bier
WDR, Regie: Martin Zylka
2019
Schamanismus in der Popkultur
Deutschlandfunk, Regie: Anna Seibt
2019
Wie Ordensleute Juden vor den Nazis retteten
Deutschlandfunk, Regie: Rainer Delventhal
2019
Illustratorin Francesca Sanna
Deutschlandfunk, Regie: Ute Wegmann
2019
Mönche, Militär und Monarchie
Deutschlandfunk, Regie: Rainer Delventhal
2019
Audi - Unauffällig
Studio Funk
2019
Eine kribbelnde Hommage an die Insekten
Deutschlandfunk, Regie: Susanne Krings
2019
Mein Tod gehört mir
Deutschlandfunk, Regie: Rainer Delventhal
2018
QUARKS - WISSENSCHAFT UND MEHR
WDR 5, Regie: Claudia Kattanek
2018
Zwei Opfer, ein Täter
Deutschlandfunk, Regie: Claudia Kattanek
2018
Das Königreich des Nussknackers
Synchronregie: Franziska Kruse
2018
Deutschlandpark
WDR 3, Regie: Annette Kurth
2018
Estland - Besuch in Digitalistan
WDR 5 - Neugier genügt, Regie: Gerrit Booms
2018
Hipp und Hopp retten Papa Grünsprung
WDR - KiRaKa, Regie: Annette Kurth
2018
Jenseits der Hochzeitsglocken - Am Grenfelltower
Deutschlandfunk
2018
Was war die Midlife-Crisis?
Deutschlandfunk, Regie: Anna Panknin
2018
A Horse Called Hope
Synchronregie: Franziska Kruse
2018
Sagrotan
Studio Funk
2017
Super Matze
WDR, Regie: Petra Feldhoff
2017
Wasserkrieger
WDR 3, Regie: Tim Staffel
2017
Die Story von AnnenMayKantereit
Deutschlandfunk, Regie: Susanne Krings
2017
Die Jawaharal Nehru Universität in Delhi
Deutschlandfunk, Regie: Susanne Krings
2017
Driving with Fatima
Deutschlandfunk, Regie: Cathy Milliken
2017
Ruhestörung
WDR 5, Regie: Annette Kurth
2017
Richtfest
WDR 5, Regie: Annette Kurth
2017
Deena - Plötzlich Popstar in Uganda
WDR 3, Regie: Thomas Wolfertz
2016
2016
Child of grace / Junikäfer, flieg! - Geständnis
Bibel TV, Regie: Franziska Kruse
2016
Jean Baptiste Lully - Komponist
Deutschlandradio Kultur, Regie: Georg Beck
2016
2016
Child of grace / Junikäfer, flieg! - Gefängnis
Bibel TV, Regie: Franziska Kruse
2016
Hermann Scherchen - Dirigent
Deutschlandfunk, Regie: Georg Beck
2016
Mit Neugier unterwegs - Tadschikistan
WDR 5, Regie: Gerrit Booms
2016
Die Polizei sucht Diebe
Amor Verlag, Regie: Luca Zamperoni
2016
Die Feuerwehr rückt aus
Amor Verlag, Regie: Luca Zamperoni
2015
Bärenbude - Das Schneemannkind
WDR 5, Regie: Uta Reitz
2015
Bärenbude - Wild
WDR 5, Regie: Uta Reitz
2015
Bärenbude - Ich bin Henry Fink
WDR 5, Regie: Uta Reitz
2015
Bärenbude - Der Dachs hat heute einfach Pech
WDR 5, Regie: Uta Reitz
2015
Bärenbude - Mathilda und der Großmaulfrosch
WDR 5, Regie: Uta Reitz
2015
Bärenbude - Meine Brille kann zaubern
WDR 5, Regie: Uta Reitz
2014
Die Zauberflöte
Amor Verlag, Regie: Bert Petzold
2014
Hänsel und Gretel
Amor Verlag, Regie: Bert Petzold
2014
La Bohème
Amor Verlag, Regie: Bert Petzold

Synchron

2020
Giuseppe Moscati - L'amore che guarisce
NR, Bettlermädchen, R: Giacomo Campiotti
2019
2nd Chance for Christmas
NR, Becca, R: Christopher Ray
2019
Eine herrlich indische Familie
DNR, Parul
2018
Das Königreich des Nussknackers
NR, Princess Marmelade, R: Eduardo Schuldt
2016
Child of grace
NR, Dana Edwards, R: Ian McCrudden
2016
Brennan
TR, Airline Representative, R: David Leo Schultz
2016
I Am Potential
TR, Krankenschwester, R: Zach Meiners
close

Kontakt

ZAV Köln - Film/Fernsehen, Kerstin Erle
Tel +49 228 5020821-86,-85,-84,-87


Links

Theater im Bauturm

Homepage

präsentiert von
Schauspielervideos