© Artem Vershinin
© Artem Vershinin
© Artem Vershinin
© Artem Vershinin
© Artem Vershinin
© Artem Vershinin
© Artem Vershinin
© Artem Vershinin
© Artem Vershinin
© Ralf Bettinger
© Artem Vershinin
© kozanova
© kozanova
© Kozhanova
© kozanova
© kozanova
© kozanova
© kozanova
© Anja Beutler
© kozanova
© kozanova
© kozanova
© anja beutler
"Sie sollen einfach Persönlichkeiten sein, den Rest können sie lernen", lautet Genadij Abramovs Einstellungskriterium. Kein Wunder, daß Liudmyla Vasylieva von ihm aufgenommen wurde und in der „Klasse ...mehr
"Sie sollen einfach Persönlichkeiten sein, den Rest können sie lernen", lautet Genadij Abramovs Einstellungskriterium. Kein Wunder, daß Liudmyla Vasylieva von ihm aufgenommen wurde und in der „Klasse für expressive Bewegung“ in der Schule für Dramatische Kunst des international renommierten Anatolij Vasilev den spannendsten Teil Ihrer Ausbildung erlebte – hatte sie doch schon als Kind im Schuppen hinter dem Haus sich eine Bühne gebaut und in ausgedachter „fremder Sprache“ ausdrucksstark Theater gespielt. Und die netten Babuschkas von nebenan erfreut.
Ihren Schauspielabschluss machte die in Vinniza in der Ukraine geborene Künstlerin 1993 an der Hochschule für Darstellende Kunst und Film (Kotljarewskogo) in Charkow, weitere Schwerpunkte waren Tanzfächer wie Ballett, Volkstanz, Bühnentanz und Improvisation.
Tanz hat sie ihr Leben lang weiter begleitet, Liudmyla war Mitglied in russischen Folkloreensembles, es folgte eine Ausbildung bei Kissilow für Tanz- und Theaterimprovisation, Meisterkurse bei Anatoli Wassiljew und expressiver Ausdruckstanz und Kontaktimprovisation.
Künstlerische Höhepunkte waren die Auftritte im Staatstheater „Mossowjet“ und internationale Festivals. Bis heute unterrichtet sie Tango Argentino, in Hamburg war sie 2018 im von der Kulturbehörde unterstützten Projekt „sky2.0 Sense of Nietzsche“ zu sehen, zuvor in Musicals wie „Die Schöne und das Biest“ oder „Der letzte Tango auf dem Kiez“ auf Tournee. Seit 1993 gab es immer wieder gemeinsame Projekte mit dem international hoch angesehenen Jazzmusiker Vladimir Chekassin.
Musik ist für Sie ein Schlüssel zur Figurenfindung, sie lernte an der Musikschule Klavier und komponiert seit Jahren für das Tournee Theater Hamburg die Musik für Kinder- und Erwachsenenstücke.
Theater hat einen besonderen Stellenwert für Sie, 1998 mit ihrer Tochter nach Hamburg gekommen übernahm Sie 2007 nach mehreren geförderten Film- und Theaterprojekten die künstlerische Leitung des Tournee Theater Hamburg. Zwei Ihrer Lieblingsrollen waren hier die Ines aus „Geschlossene Gesellschaft“ und Mephistofeles aus „Faust – Der Tragödie erster Teil“
Neben Ihrer Arbeit als Sprecherin für Hörspiele synchronisiert sie Filme. Sie spricht fließend Russisch und Ukrainisch sowie Deutsch mit Akzent.
In mehreren Kino- und Fernsehproduktionen wirkte Sie als Schauspielerin mit, u.a. beim Tatort, als Episodenhauptrolle bei Danni Lowinski oder bei Lotte Jäger unter der Regie von Sherry Hormann.
ZAV-Künstlervermittlung Berlin, Daniel Philippen
Tel +49 228 502088032,
tblvrzkmdeapuxg|FHqZM52o7RJCWISBd6@h.V9-14T3LYtyvjcKlGP8XkfQO0mnbpzw+ENUDeuagrs_Axi|E-Mail an6kNp0+qYbp+pDD0NIkuf0pgakn0NgruqO0|1
Liudmyla Vasylieva
Tel +49 163 4717267,
+prOEx+kIgkNnUDU_0uqO0|1