Bernhard Klampfl


Bernhard Klampfl Bernhard Klampfl Bernhard Klampfl

Kontakt:

ZAV Berlin - Film/Fernsehen
Tel +49 228 5020880-24,-32,-25,-22

Bernhard Klampfl

Beruf Schauspieler
Geburtsjahr 1976, Graz
Nationalität österreichisch
1. Wohnsitz in Berlin
Wohnort Berlin
Wohnmögl. Berlin, Graz, Wien
ethn. Erscheinung mitteleuropäisch, osteuropäisch, südeuropäisch
Haarfarbe braun
Haarlänge mittel
Augenfarbe blau
Statur schlank
Größe 175 cm
Gewicht 61 kg
Konfektion 46
Sprache(n)
Deutsch - Muttersprache
Englisch - gut
Dialekte/Akzente
AT - Österreichisch (Heimatdialekt)
AT - Steirisch (Heimatdialekt)
AT - Wienerisch (Heimatdialekt)
Gesang
Rock/Pop - gut
Stimmlage
Bariton
Instrument
Blockflöte - gut
E-Gitarre - gut
Gitarre - gut
Violine - gut
Schlagzeug - Grundkenntnisse
Sport
Bergsteigen - gut
Karate - gut
Klettern - gut
Rollschuhlaufen - gut
Schlittschuhlaufen - gut
Schwimmen - gut
Ski Alpin - gut
Tanz
Pantomime - Grundkenntnisse
Polka - Grundkenntnisse
Rock and Roll - Grundkenntnisse
Standard - Grundkenntnisse
Steppen - Grundkenntnisse
Lizenz A (Kraftrad)
B (Kraftwagen)
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

Geboren im Wonnemonat Mai, verbrachte ich meine Kindheit mit Staudamm bauen, Bäume klettern und zwischen den Bücherdeckeln der großmütterlichen Karl May Bibliothek. Im Gymnasium noch dem Dreiklang Musik, Psychologie und Deutsch zugewandt, gab es dann auf der Schauspielschule für den Steirer-Buam primär ein Fach: Hochdeutsch, Hochdeutsch, und nochmals Hochdeutsch. Erstengagement in Tübingen. Danach tiefe künstlerische Verbundenheit mit Katja Paryla, die mich, den Grazer, ins sächsiche Manchester//Chemnitz locken konnte. Gemeinsame Expeditionen u.a.: Ferdinand, Kostja und Mozart. Das Jahr 2013 ganz Richard Wagner und Alma Mahler in den entsprechenden Theaterstücken in Wien gewidmet. Vor kurzem endlich das Schareck bestiegen, wo ich im Duft des Gletschers die Essenz des Lebens zu inhalieren dachte. Mit grosser Begeisterung bisher in knapp 70 Theaterstücken und 20 Filmprojekten gespielt.

Ausbildung

Sep 1997 - Jun 2001 Anton Bruckner Privatuniversität Linz, (staatliche Schauspielschule)

Film/TV

2022
Gute Freunde - Die wahre Geschichte des FC Bayern München

TR, Miniserie, RTL, RTL+, R: David Dietl
2017
GZSZ Gute Zeiten Schlechte Zeiten

TR, TV-Serie, RTL
2015
Agonie

TR, Kinospielfilm, R: David Clay Diaz
2013
...erlöse uns von dem Bösen

NR, Kurzspielfilm, R: Stefanie Cervenka
2013
Entscheidungen

TR, Kurzspielfilm, R: Johannes Kaczmarczyk
2013
Zombie Ad Infinitum

HR, Kurzspielfilm, R: Fabian Gross
2012
Ritter Roland

HR, Kurzspielfilm, R: Oliver Pauli
2012
Paradies - Abverkauf im Garten Eden

NR, Kurzspielfilm
2012
Fette Fünfzigtausend (Fette 50.000)

HR, Kurzspielfilm, R: Christopher Pawelczak
2001
Wir bleiben zusammen

TR, TV-Film, R: Wolfgang Murnberger
1998
Lebensretter

EHR, Dokuserie, ORF, R: Peter Nagy

Theater

2017
Marienkirche Berlin
Frei und niemand Untertan
Kaiser Karl V., R: Karsten Morschett
2016
Theater Dessau
Parlament der Fische
Wassermann, R: Regula Steiner
2015
Fritz Theater Chemnitz
Der Kaufmann von Venedig
Antonio, R: Hardy Hoosmann
2014
Theaterforum Kreuzberg
Krankheit der Jugend
Frader, R: Tanja Schmitz
2014
Theaterzeit Freistadt
Goldene Zeiten
Lesung, R: Ulf Dückelmann
2014
Theaterzeit Freistadt
Titus Andronicus/Barbaren
HR, R: Ulf Dückelmann
2013
Alma Mahler Theater Wien
ALMA
Gustav Klimt, R: Paulus Manker
2013
Alma Mahler Theater Wien
Wagnerdämmerung
Hagen, Heine, R: Paulus Manker
2011
Landesbühnen Sachsen
Sugar-Manche mögens heiß
Spats Palazzo, R: Gerald Gluth
2010
Landesbühnen Sachsen
Der Sturm
Ferdiand, R: Gerald Gluth
2009
Landesbühnen Sachsen
Nach dem Regen
Stadtbote, R: Gerald Gluth
2009
Landesbühnen Sachsen
Der Geizige
Valere, R: Michael Funke
2008
Schauspiel Chemnitz
Die Möwe
Kostja, R: Katja Paryla
2008
Landesbühnen Sachsen
Außer Kontrolle
George Pigden, R: Jost I, Kittel
2007
Schauspiel Chemnitz
Kabale und Liebe
Ferdinand, R: Katja Paryla
2007
Schauspiel Chemnitz
Kampf des Negers und der Hunde
Alboury, R: Antje Gühne
2006
Oper Chemnitz
Amadeus
Wolfgang Amadeus Mozart, R: Katja Paryla
2006
Schauspiel Chemnitz
Prinz Friedrich von Homburg
Kottwitz, R: Alexander Hawemann
2006
Schauspiel Chemnitz
Ein Sommernachtstraum
Lysander, R: Katja Paryla
2005
Schauspiel Chemnitz
Liebelei
Theodor, R: Uwe Dag Berlin
2005
Schauspiel Chemnitz
Der böse Geist Lumpazivagabundus
Leim, R: Katja Paryla
2004
Landestheater Tübingen (LTT)
Der tollste Tag
Cherubin, R: Siegfried Bühr
2004
Schauspiel Chemnitz
Was ihr wollt
Sebastian, R: Katja Paryla
2003
Landestheater Tübingen (LTT)
Maß für Maß
Claudio, R: Siegfried Bühr
2003
Landestheater Tübingen (LTT)
Einer flog über das Kuckucksnest
Martini, R: Siegfried Bühr
2003
Landestheater Tübingen (LTT)
Wie es euch gefällt
Oliver, R: Esther Hattenbach
2002
Landestheater Tübingen (LTT)
Jubiläum
Jürgen, R: Hermann Beil
2002
Landestheater Tübingen (LTT)
Leben des Galilei
Der kleine Mönch, R: Corinna Bethge
2001
Anton- Bruckner-Universität Linz
Störwerk - Monodrama
Leopoldo, R: Zijah A. Sokolovic
2001
Landestheater Tübingen (LTT)
Shockheaded Peter
Theaterdirektor, R: Donald Berkenhoff
2000
Landestheater Linz
Blume von Hawai
Kadett/Arzt, R: Kurt Palm
2000
Festival Art Carnuntum
Die Vögel
Chor/Meton/ungeratener Sohn, R: Piero Bordin; Noemi Fischer
1999
Burgspiele Reichenau
Romeo und Julia
Romeo, R: Manfred S. Macori
1998
Theater Phoenix Linz
Der Disput
Prinz, Egle, R: Markus Zeindlinger
1996
Schauspielhaus Graz
Die Menschenfabrik
Menschenfabrikant, R: Thomas Thieme

Links:

Theapolis