Leopold Altenburg


Leopold Altenburg Leopold Altenburg Leopold Altenburg Leopold Altenburg Leopold Altenburg Leopold Altenburg Leopold Altenburg Leopold Altenburg Leopold Altenburg Leopold Altenburg Leopold Altenburg Leopold Altenburg Leopold Altenburg Leopold Altenburg Leopold Altenburg Leopold Altenburg Leopold Altenburg Leopold Altenburg Leopold Altenburg Leopold Altenburg Leopold Altenburg

Kontakt:

ZAV Berlin - Film/Fernsehen
Tel +49 228 5020880-24,-32,-25,-22

Beruf Schauspieler, Comedian, Kabarettist, Opernsänger, Sänger, Moderator
Geburtsjahr 1971, Graz
Nationalität österreichisch
1. Wohnsitz in Berlin
Wohnort Berlin
Wohnmögl. Graz, Köln, München, Salzburg, Wien
ethn. Erscheinung mitteleuropäisch
Haarfarbe braun
Haarlänge kurz
Augenfarbe braun-grün
Statur vollschlank/kräftig
Größe 188 cm
Gewicht 90 kg
Konfektion 102
Sprache(n)
Deutsch - Muttersprache
Englisch - gut
Italienisch - gut
Dialekte/Akzente
AT - Österreichisch (Heimatdialekt)
DE - Bairisch
AT - Wienerisch
Gesang
Chanson - professionell
Oper - professionell
Jodeln - gut
Stimmlage
Bass
Instrument
Gitarre - gut
Ukulele - gut
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

Leopold Altenburg, 1971 in Graz geboren und dort aufgewachsen, absolvierte nach der Matura die Schauspielschule am Konservatorium unter der Leitung von Frau Kammerschauspieler Prof. Elfriede Ott in Wien. Nach erfolgreichem Abschluss entschied er sich für eine Laufbahn als freischaffender darstellender Künstler.

Seine Engagements als Schauspieler führten ihn u.a. nach Wien (Volkstheater), Salzburg (Salzburger Festspiele), Bielefeld (Theaterlabor), Berlin (Berliner Compagnie), Bonn (fringe-ensemble) und Bern (weltalmtheater).


Als Regisseur inszenierte er Theaterstücke wie „Die Zofen“, „Macbeth“, „Der Kontrabass“ und die Mozartopern „Don Giovanni“, „Cosi fan tutte“, „Bastien und Bastienne“.

Zusammen mit Thorsten Wadowski gründete er das Musikkabarettduo Leopold & Wadowski. Gemeinsam tourten sie über 10 Jahre durch den deutschsprachigen Raum.

Als Filmschauspieler ist Leopold Altenburg u.a. zu sehen in „Ich gelobe“, „Tempo“, „Beate Uhse – Das Recht auf Liebe“, „Beziehungsweisen“ (Berlinale 2012), „Weißblaue Wintergeschichten“. „Tatort - Vom Himmel hoch“, „Berlin Station“. In „Der Verrat des Kaisers“ verkörperte er Kaiser Karl und in "Anton Schmid - der gute Mensch von Wilna" die Titelrolle.

2016 begab er sich in der zweiteiligen Dokumentation „Auf den Spuren des Kaisers“ als Host und Moderator auf eine sehr persönliche Reise und erforscht das Leben, die Stationen und die Zeit seines Ururgroßvaters Kaiser Franz Joseph I.

Neben seinen Tätigkeiten als Schauspieler, Regisseur und Kabarettist begleitet ihn seit Beginn der Karriere die Figur des Clowns. Für die Roten Nasen International (erst in Wien, heute in Berlin) besucht er als Clown regelmäßig soziale Einrichtungen wie Kinderkrankenhäuser, Kinderhospiz, Seniorenheime, Psychiatrien und Unterkünfte für Geflüchtete.

2019 erschien sein Buch "Der Kaiser und sein Sonnenschein" und landete auf der Bestsellerliste Platz 2 in Österreich

Leopold Altenburg ist verheiratet, hat zwei Kinder und lebt mit seiner Familie in Berlin

Ausbildung

Okt 1991 - Jun 1995 Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien (vormals Konservatorium Wien)

Preise & Auszeichnungen

2009 Oelsnitzer Kabarettpreis, Leopold & Wadowski
2009 Aachener Friedenspreis, Berliner Compagnie
2004 Nachwuchspreis junger Songpoeten - Hanns Seidel Stiftung, Leopold & Wadowski

Film/TV

2019
Menschen & Mächte - Anton Schmid. Der gute Mensch von Wilna

HR, Doku (Reihe), ORF, R: Martin Betz
2018
Berlin Station

TR, TV-Serie, Epix [us]
2017
Tatort - Vom Himmel hoch

TR, TV-Film (Reihe), SWR, R: Thomas 'Tom' Bohn
2017
Universum History - Der Verrat des Kaisers

HR, Doku (Reihe), arte, ORF, ZDF, R: Fritz Kalteis
2017
SOKO Wismar

TR, TV-Serie, ZDF, R: Oren Schmuckler
2016
Heimatleuchten - Der private Kaiser

HR, Doku (Reihe), Servus TV [at], R: Stefan Ludwig
2016
Weißblaue Wintergeschichten

HR, TV-Serie, ZDF, R: Jörg Schneider
2016
Sissi ohne Franz

TR, Kurzspielfilm, R: Tim Garde
2015
Notes of Berlin - Der Kinofilm

TR, Kinospielfilm, R: Mariejosephin Schneider
2015
Fucking Berlin

TR, Spielfilm, R: Florian Gottschick
2012
Einmal Leben bitte

TR, TV-Film, ZDF, R: Francis Meletzky
2010
Beate Uhse - Das Recht auf Liebe

TR, TV-Film, ZDF, R: Hansjörg Thurn
2010
Beziehungsweisen

HR, Dokumentarfilm, 3sat, R: Calle Overweg
2008
Rot Lachen

HR, Dokumentarfilm, R: Witja Frank
2003
Warte bis der Arzt kommt

HR, Kurzspielfilm, R: Eva Kukuk
1996
Tatort - Morde ohne Leichen

TR, TV-Film (Reihe), ARD, R: Wolfgang Murnberger
1995
Tempo

TR, Kinospielfilm, R: Stefan Ruzowitzky
1992
Ich gelobe

NR, Kinospielfilm, R: Wolfgang Murnberger