Claudia Carus


Claudia Carus Claudia Carus Claudia Carus Claudia Carus Claudia Carus Claudia Carus Claudia Carus Claudia Carus Claudia Carus Claudia Carus Claudia Carus Claudia Carus

Kontakt:

ZAV München - Film/Fernsehen
Tel +49 228 5020840-01,-02,-04

Claudia Carus

Beruf Schauspielerin
Geburtsjahr 1985, Berlin
Nationalität deutsch
1. Wohnsitz in Wien
Wohnort Wien
Wohnmögl. Berlin, Hamburg, Köln, München, Salzburg, Wien
ethn. Erscheinung mitteleuropäisch
Haarfarbe dunkelblond
Haarlänge lang
Augenfarbe blau-grau
Statur schlank
Größe 168 cm
Gewicht 53 kg
Konfektion 36
Sprache(n)
Deutsch - Muttersprache
Englisch - Grundkenntnisse
Dialekte/Akzente
DE - Berlinerisch
Gesang
Chanson - gut
Jazz - gut
Musical - gut
Rock/Pop - gut
Stimmlage
Mezzosopran
Instrument
Gitarre - gut
Klavier - Grundkenntnisse
Sport
Aikido - gut
Fechten (Sport) - gut
Ski Alpin - gut
Suzuki - gut
Yoga - gut
Tanz
Ballett - Grundkenntnisse
Jazzdance - Grundkenntnisse
Standard - Grundkenntnisse
Spezielle Kenntnisse Maskenspiel, Banderfahrung, Singer - Songwriterin, Girarre, Gesang, Führerschein (B)
Arbeitsbereich Kino, Film - und Fernsehen
Referenzen 2011 - 2015 Schauspielerin am Salzburger Landestheater,
Produktionsleitung bei Fiese Matenten Kollektiv
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

Claudia Carus wurde 1985 in Berlin geboren. Nach einer einjährigen, berufsvorbereitenden Musicalausbildung im Studio für Musical- und Musiktheater Paul Hindemith in Berlin, studierte sie von 2007 bis 2011 Schauspiel an der Bayerischen Theaterakademie August Everding. Schon während ihres Studiums stand sie unter anderem bei den Münchner Opernfestspielen The 80*81 Findings, 2081 unter der Regie von Christopher Roth, im Cuvilliéstheater, dem Stadtprojekt der Münchner Kammerspiele Gleis 11 unter der Regie von Christine Umpfenbach, im Prinzregententheater in der Produktion Street Scene unter der Regie von Gil Mehmert und im Metropol Theater München unter der Regie von Jochen Schölch auf der Bühne und gastierte mit den Stücken Dogville und Manderlay beim International Arts Festival in Shanghai. Es folgte ein vierjähriges Festengagement am Salzburger Landestheater, wo sie in Rollen wie Die Jungfrau von Orleans, Nina, Pippi Langstrumpf, Minna von Barnhelm und Anne Frank zu sehen war und auch ihre musikalischen Fähigkeiten immer wieder mit einfließen lassen konnte, indem sie für diverse Produktionen Songs komponierte und diese auf der Bühne performte. Neben ihrer Arbeit als Schauspielerin stand sie in dieser Zeit auch des öfteren als Co – Regisseurin, Choreographin und Sprechtrainerin in Produktionen wie Der Ring des Nibelungen am Salzburger Marionettentheater und Die Zauberflöte und La Cenerentola am Salzburger Landestheater, an der Seite des Intendanten und Regisseurs Carl Philip von Maldeghem. Seit Oktober 2015 lebt Claudia Carus als freie Schauspielerin in Wien, wo sie unter anderem im Dschungel Wien in dem Projekt 2030 – die Stadt sind wir mit Claudia Seigmann und Claudia Tondl, im Kosmos Theater Wien in der Stückentwicklung Nachrichten aus dem Schleudersitz (Compagnie Luna, Regie: Josef Maria Krasanovsky) und für die Uraufführung von Thomas Perle mutterseele.dieses leben wollt ich nicht im Werk X / Eldorado auf der Bühne stand. Weitere Stationen waren die Salzburger Festspiele mit Wozzeck unter der Regie von William Kentridge, das Kammertheater Karlsruhe mit der Boulevardkomödie HerzTrittmacher – Regie: Christian Kühn, das Theater Melone / Brux Innsbruck mit der Stückentwicklung Make Your Heart Beat Again und Alice – Regie: Florian Hackspiel, Wie es euch gefällt am Alten Schauspielhaus Stuttgart, das Theater Reutlingen Die Tonne mit der Uraufführung Hundewetter und Katzenjammer unter der Regie von Heiner Kondschak. Mit dem Regisseur Josef Maria Krasanovsky verbindet Claudia Carus eine inzwischen immer wiederkehrende künstlerische Zusammenarbeit – im Phönix Theater Linz mit der Produktion Jedermann/Leben.Sterben.Schwerkraft , in der sie als Buhlschaft besetzt war, im Klagenfurter Ensemble mit der Stückentwicklung Faust 3 Refistet – Ein Schöpfungskarussell und Die lächerliche Finsternis nach einem Hörspiel von Wolfram Lotz.
Im Markussaal Salzburg / Yoko führte Claudia Carus 2019 zum ersten mal eigenständig Regie mit dem Stück Jedermann. Das Leben und Sterben des reichen Mannes. Seit 2020 bildet sie sich im Bereich Projektmanagement weiter u.a. bei Andreas Dallinger, Nicoletta Blacher und Richard Schweizer. Mit Ihren Kolleg*innen Benjamin Kornfeld und Christiani Wetter hat Claudia Carus 2020 den Verein Fiese Matenten Kollektiv gegründet, mit dem sie im Dezember 2021 ihre erste Eigenproduktion „Alles ist Plüsch – Ein Leben in Seufzern" in Kooperation mit dem Tak Theater Lichtenstein und dem Gasometer Triesen herausgebracht haben. Des weiteren ist sie als Solo – Singer – Songwriterin tätig und macht zur Zeit einen Schreibkurs bei Stephan Lack, um ihr erstes Theaterstück zu Papier zu bringen. Bis 31.Juli 2021 stand Claudia Carus unter der Regie von Alexander Hauer für die Sommerspiele Melk – „Die 10 Gebote" auf der Bühne. Ab Mitte September probte sie unter der Regie von Josef Maria Krasanovsky für die Stückentwicklung „Katzennacht" am Klagenfurter Ensemble, welche im Oktober Premiere hatte.
Im Januar 2022 schloß Claudia Carus ihr Zertifikat für Kulturmanagement am Institut für Kulturkonzepte in Wien ab. Von Februar bis April 2022 spielte sie am Theater Die Tonne in Reutlingen in der Produktion „Der Gott des Gemetzels" die Rolle der Annette, im Sommer 2022 in "NERO" bei den Sommerspielen Melk und ab Herbst in der Produktion "Die Goldfische" an der Comödie Dresden. Momentan schließt Claudia Carus an der USI Wien das Zertifikat zur Mentaltrainer*in ab und probt unter der Regie von Josef Maria Krasanovsky für das Stück "RAND" von Miroslava Svolikova am klagenfurter ensemble.

Ausbildung

2022 Roth Coaching [de], Source Tuning
2021 - 2022 Kulturmanagement Zertifikat - Institut für Kulturkonzepte Wien
2021 Acting Choices - Schauspielcoach Tim Garde [de], Chubbuck
2007 - 2011 Theaterakademie August Everding
2005 - 2006 Studio für Musical und Musiktheater-Musikschule Paul Hindemith Berlin, berufsvorbereitende Musicalausbildung

Preise & Auszeichnungen

2010 International Arts Festival Shanghai
2008 Bayerische Theatertage Publikumspreis

Film/TV

2023
Besuch bei Papa

HR, Showreelproduktion, R: Thomas Bartholomäus
2021
Alles ist Plüsch

HR, Kurzspielfilm, R: Hanna Hofstätter
2013
International Business

NR, Kurzspielfilm, R: Adrian Goiginger
2012
Stille

NR, TV-Film, ARD, R: Xaver Schwarzenberger
2010
Die Nymphe Thosa (Installation für Theaterinszenierung Minus Odysseus)

HR, Kurzspielfilm, R: Christopher 'Bobby' Roth
2010
Adel dich

[KB1], TV-Film, BR, ORF, R: Tim Trageser

Theater

2022 - 2023
Comödie Dresden
Die Goldfische
Magda, R: Christian Kühn
2022
Sommerspiele Melk
NERO
Octavia, R: Alexander Hauer
2022
Die Tonne / Theater Reutlingen
Der Gott des Gemetzels
Annette Reille, R: Karin Eppler
2021
TAK Theater Liechtenstein / Gasometer Triesen
Alles ist Plüsch
diverse, R: Katrin Hilbe
2021
klagenfurter ensemble
KATZENNACHT
diverse, R: Josef Maria Krasanovsky
2021
Sommerspiele Melk
Die 10 Gebote
diverse, R: Alexander Hauer
2020
klagenfurter ensemble
Die lächerliche Finsternis
Dorsch, R: Josef Maria Krasanovsky
2020
Theater Reutligen - Die Tonne
Hundewetter und Katzenjammer
musikalische Revue / Uraufführung, R: Heiner Kondschak
2019
Sommertheater Überlingen
Make Your Heart Beat Again / ALICE
Stückentwicklung / Hutmacher, Kanienchen, Raupe, R: Florian Hackspiel
2019
Altes Schauspielhaus Stuttgart
Wie es euch gefällt
Touchstone - ein musikalischer Clown, R: Carl Philip von Maldeghem
2018
Phönix Theater Linz
jedermann / leben.sterben.schwerkraft
Buhlschaft u.a., R: Josef Maria Krasanovsky
2018
Steudltenn Festival
ALICE
Hutmacher, Raupe, Katze u.a., R: Florian Hackspiel
2018
Kammertheater Karlsruhe
HerzTrittmacher
Anna, Curt, R: Christian Kühn
2017
Werk X / Eldorado Wien
mutterseele.dieses leben wollt ich nicht
Rita, R: Lina Hölscher
2017
Salzburger Festspiele Haus für Mozart
Wozzeck
diverse, R: William Kentridge
2017
Klagenfurter Ensemble
Faust 3 Refistet
diverse, R: Josef Maria Krasanovsky
2016
Dschungel Wien
2030 - Die Stadt sind wir
diverse, R: Claudia Seigmann
2016
Kosmos Theater Wien
Nachrichten aus dem Schleudersitz
diverse, R: Josef Maria Krasanovsky
2015
Theater Akzent
Der Feigling
diverse, R: Marius Schiener
2015
Salzburger Landestheater
Anatol
Bianca, R: Michael Gampe
2014
Salzburger Landestheater
Dreigroschenoper
diverse, R: Stefanie Mohr
2014
Salzburger Landestheater
Pippi Langstrumpf
Pippi, R: Guinilla Hällström
2014
Salzburger Landestheater
Das Tagebuch der Anne Frank
Anne Frank, R: Anna Stipani
2014
Salzburger Landestheater
Minna von Barnhelm
Minna, R: Astrid Grossgasteiger
2013
Salzburger Landestheater
Die Jungfrau von Orleans
Johanna, R: Klaus Hemmerle
2013
Salzburger Landestheater
Die Möwe
Nina, R: Carl Philip von Maldeghem
2012
Landestheater Salzburg
Der Ring des Nibelungen
Co Regisseurin, R: Carl Philip von Maldeghem, Claudia Carus
2012
Landestheater Salzburg
Leopolds Lieder
Albertina, R: Gunilla Hällström
2012
Landestheater Salzburg
Ein Sommernachtstraum
Toni Schnauze, Senfsamen, Wand, R: Carl Philip von Maldeghem
2012
Landestheater Salzburg
Anna Karenina
Dolly, R: Tessa Theodorakopoulos
2011
Landestheater Salzburg
Bei Anruf: Geld
Brenda Dixon, R: Georg Clementi
2011
Landestheater Salzburg
Nightfever
Toni Schnauze, R: Angela Hercules-Joseph
2011
Prinzregententheater München
Street Scene
Charlie Hildebrand, R: Gil Mehmert
2010
Alte Münze München
Hoffmanns Bekenntnisse
diverse, R: Annegret Ritzel
2010
Prinzregententheater München
Private War
diverse, R: M. Andersen / K. Wachter
2010
Prinzregententheater München
Suchers musikalische Leidenschaften
Sängerin, R: C. Bernd Sucher, Jochen Schölch
2010
Prinzregententheater München
Minus Odysseus
Nymphe Thosa, R: A. Ostermaier, C. Roth, K. Brack
2010
Münchner Kammerspiele
Gleis 11
Dragana, R: Christine Umpfenbach
2010
Oblomov Theater München
Der Alptraum vom Glück
diverse, R: Jochen Schölch
2009
Metropoltheater München
Manderlay
Grace, Mam, Jim, R: Jochen Schölch
2009
Metropoltheater München
Dogville
Grace, Vera, R: Jochen Schölch
2002 - 2005
Carrousel Theater Berlin
Das Loch
Liz, R: Urs-Alexander Schleiff
2002 - 2005
Carrousel Theater Berlin
Nothing
Silly, R: Urs-Alexander Schleiff
2002 - 2005
Carrousel Theater Berlin
Die Räuber
Spiegelberg, R: Urs-Alexander Schleiff

Sprecher

2022
K - P o p
SWR 2
2011
hot week bikini
C&A / m-sound
2010
Friday Night Lights
Dubbing Brothers
2009
Der rote Priester
BR - Produktion

Synchron

2011
Pariah
NR, Ty, R: Dee Rees
2011
Romans d'ados
HR, Aurelie, R: Béatrice Bakhti
2011
Friday Night Lights
NR, Studentin, R: Jeffrey Reiner
2011
In Plain Sight - In der Schusslinie
NR, Lancester, R: Dan Lerner
2007
Der rote Priester - Don Antonio Vivaldi
NR, Angelina, R: Kurt Ockermüller

weitere Projekte

2021 - 2021
Streems Caching Cashes
Showproduktion, Eine Produktion von Salon Situation in Kooperation mit WERK X-Petersplatz
2019 - 2019
Jedermann. Das Leben und Sterben des kleinen Mannes
Theaterregie, Yoco Salzburg
2018 - 2021
Lesungen auf der BUCH Wien
Szenische Lesung, Donau Lounge

Links:

Fiese Matenten Kollektiv

TraktorReaktor