Katharina Leonore Goebel


Katharina Leonore Goebel Katharina Leonore Goebel Katharina Leonore Goebel Katharina Leonore Goebel Katharina Leonore Goebel Katharina Leonore Goebel Katharina Leonore Goebel Katharina Leonore Goebel Katharina Leonore Goebel Katharina Leonore Goebel Katharina Leonore Goebel Katharina Leonore Goebel Katharina Leonore Goebel

Kontakt:

Agentur Heppeler, Sabrina Boeck
Tel +49 89 4488484

Katharina Leonore Goebel

Beruf Schauspielerin, Sprecherin
Geburtsjahr 5.9.1989, Rosenheim
Nationalität deutsch
1. Wohnsitz in Berlin
Wohnort Berlin
Wohnmögl. Hamburg, Köln, München, Münster, Rostock
ethn. Erscheinung mitteleuropäisch
Haarfarbe blond
Haarlänge mittel
Augenfarbe blau
Statur schlank
Größe 161 cm
Gewicht 60 kg
Konfektion 38
Sprache(n)


Französisch - Grundkenntnisse
Dialekte/Akzente

DE - Berlinerisch
DE - Fränkisch
DE - Norddeutsch
DE - Schwäbisch
Gesang
Klassisch - gut
Chanson - Grundkenntnisse
Stimmlage
Sopran
Instrument
Gitarre - Grundkenntnisse
Klavier - Grundkenntnisse
Sport
Schwimmen - gut
Yoga - gut
Tanz
Steppen - Grundkenntnisse
Lizenz B (Kraftwagen)
Berufsverband Landesverband freie darstellende Künste Berlin e.V. [de]
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

Katharina Leonore Goebel wurde als jüngstes von vier Geschwistern in Rosenheim geboren und wuchs in Prien am Chiemsee auf. Seit dem sie sich erinnern kann, wollte sie Schauspielerin werden. Als sie als Teenager im lokalen Programmkino arbeitete, war sie fasziniert von der großen Kinoleinwand und den Welten, die sich durch dieses Medium für sie auftaten. Schon während der Schulzeit spielte Katharina Leonore Goebel Theater und sammelte erste Erfahrungen auf der Bühne. Direkt nach der Schule stand Katharina Leonore Goebel erstmals vor der Kamera. Mit 19 Jahren spielte sie in dem Kurzfilm DANIELS ASCHE des damals noch an der HFF München studierenden Regisseurs Boris Kunz. Der Film feierte bei den Internationalen Hofer Filmtagen 2010 seine Premiere. Nach einigen Vorsprechen an verschiedenen Schauspielschulen, studierte Katharina Leonore Goebel ab 2014 Schauspiel an Hochschule für Musik und Theater in Rostock und professionalisierte sich hier mit Blick auf ihren Berufswunsch. Von 2014-2016 war die Schauspielerin festes Ensemblemitglied am Theater Heilbronn und spielte hier in einer Vielzahl klassischer und zeitgenössischer Stücke, einige auch im Bereich der Performance und des Musiktheaters. So war sie 2016 in der Performance LIBRARY (Regie: Tiago Rodriguez) am Staatstheater Wiesbaden in Kooperation mit dem Theatro Nacional d. Maria II in Lissabon zu sehen.

Ab 2016 wagte sie den den Sprung ins Ungewisse und lies die festen Strukturen des Theaters vorerst hinter sich, um freischaffend und vielfältiger künstlerisch arbeiten zu können. Sie war Mitbegründerin der Moderatorinnen-Gruppe FLUGWERK, die sich mit der Öffnung künstlerischer Arbeitsprozesse in den Darstellenden Künsten für das Publikum beschäftigt und bundesweit in Kooperation mit Produktions- und Spielstätten „Offene Proben" durchführt. 2018 schloss die Schauspielerin eine berufsbegleitende Mediationsausbildung ab und absolvierte ein halbjähriges Volontariat beim Kompetenzzentrum für Kultur- und Kreativwirtschaft des Bundes. 2019 begann Katharina Leonore Goebel als Sprecherin zu arbeiten und Hörspielproduktionen u.a. mit Audible, dem Bayerischen Rundfunk und Deutschlandfunk Kultur aufzunehmen. Der Theaterbühne hat sie sie als Schauspielerin nie ganz verlassen und war in den vergangenen Jahren als Gast u. a. am Schauspielhaus Bochum, am Grillo-Theater Essen und am DNT Weimar sowie in Produktionen der Freien Szene in München und Berlin zu sehen.

2012 war Katharina Leonore Goebel erstmals in dem ARD-Film DAS LEBEN IST EIN BAUERNHOF (Regie: Thomas Kronthaler) im Fernsehen zu sehen. Hierin spielte sie direkt in einer Hauptrolle die eigenwillige Abiturientin „Kathi", die kurz vor ihrem Abschluss steht und plötzlich einen Bauernhof erbt, den sie nicht verkaufen möchte. Bei den Kritikern stach Katharina Leonore Goebel in dem Film besonders positiv hervor und zog bereits bei ihrem Einstand die Aufmerksamkeit des Publikums auf sich. Es folgten weitere Auftritte unter anderem in der ZDF-Serie KÜSTENWACHE (2015) oder dem ARD-ZÜRICHKRIMI (2018). 2020 war Katharina Leonore Goebel in einer Hauptrolle des ZDF-Filmdramas DAS TAL DER MÖRDER (Regie: Peter Keglevic) zu sehen. 2021 folgte ein Aufritt in einer Episodenhauptrolle in der ZDF-Kultreihe SOKO WISMAR (Regie: Oren Schmucker).

Seit Sommer 2021 steht Katharina Leonore Goebel in einer durchgängigen Rolle als Kommissarin „Sophia Strasser" für die ARD-Erfolgsserie WATZMANN ERMITTELT vor der Kamera. Sie spielt hierin die neue Kollegin an der Seite der beiden Kommissare „Beissl" (Andreas Giebl) und „Paulsen" (Peter Marton) auf dem Berchtesgadener Revier. Hierzu stellt die Schauspielerin fest: „Sophia Strasser ist eine Macherin mit bayerischem Bodensatz. Mit einer so starken und humorvollen Frauenrolle ins Watzmann-Team einsteigen zu dürfen, ist für mich als Schauspielerin ein echtes Geschenk."

Ihr Kinodebüt feierte Katharina Leonore Goebel 2011 mit der Kinokomödie TRANS BAVARIA (Regie: Konstantin Ferstl). Der Film wurde bei den 45. Internationalen Hofer Filmtagen uraufgeführt und mit dem „Bild-Kunst-Preis" ausgezeichnet. Bei den Biberacher Filmfestspielen 2011 war er für den „Debütbiber" nominiert.
2011 arbeitete Katharina Leonore Goebel erneut mit dem Regisseur Boris Kunz zusammen und spielte in dessen Kinofilm DREI STUNDEN, der auf dem Filmfest München 2013 seine Premiere feierte. 2019 war Katharina Leonore Goebel in dem gefeierten Komödie FRAU STERN (Regie: Anatol Schuster) zu sehen. Der Film feierte Premiere beim Max-Ophüls-Filmfestival und wurde beim „Achtung Berlin Filmfest" als „Bester Spielfilm" ausgezeichnet. Der Kurzfilm GOLDILOCKS (Regie: Philipp Straetker) in dem sie die Hauptrolle übernahm, schaffte es u.a. auf die Shortlist der BAFTA Student Film Awards.

Ihr Interesse für komödiantische Figuren sowie ihr Spektrum an deutschen Dialekten bewies Katharina Leonore Goebel seit Oktober 2021 in der NDR-Satiresendung „Extra 3", in der sie als „Schwester von" die Verwandte von verschiedenen Personen aus der Politik spielte.

Ausbildung

2022 Studio André Bolouri - Actors Space Berlin, Meissner Training
2022 actorfactory | Johannes Hitzblech, Camera-Acting Chubbuck
2021 iSFF Institut für Schauspiel, Film- und Fernsehberufe, Masterclass Camera Acting bei David Penn (UK)
2021 iSFF Institut für Schauspiel, Film- und Fernsehberufe, 8 Wochen Susan Batson Methode bei Bettina Lohmeyer
2020 Die Tankstelle | Coaching | Film - TV - Theater, Schauspiel vor der Kamera bei Joe Berger
2018 Die Tankstelle | Coaching | Film - TV - Theater, 10er Block mit Sigrid Anderson
2010 - 2014 Hochschule für Musik und Theater Rostock

Film/TV

2023
Watzmann ermittelt

DHR, TV-Serie, ARD, BR, R: Dennis Satin
2022
ZwischenZeit

HR, Kurzspielfilm, R: Theresa Rehe
2022
Extra 3

SG, TV-Show, ARD, NDR
2022
Watzmann ermittelt

DHR, TV-Serie, ARD, BR
2021
Watzmann ermittelt

DHR, TV-Serie, ARD, BR, R: John Delbridge
2021
Extra 3

SG, TV-Show, ARD, NDR, R: Sven-Oliver Durke
2020
Zimmer mit Stall - Schwiegermutter im Anflug

NR, TV-Film (Reihe), ARD, R: Sebastian Stern
2020
SOKO Wismar

EHR, TV-Serie, ZDF, R: Oren Schmuckler
2020
Depot - Hero (NOT RELEASED)

HR, Werbefilm, R: Maurus vom Scheidt
2019
Goldilocks

HR, Kurzspielfilm, R: Philipp Straetker
2018
Das Tal der Mörder

NR, TV-Film, ORF, ZDF, R: Peter Keglevic
2018
Der Zürich-Krimi - Borchert und der Sündenfall

NR, TV-Film (Reihe), ARD, Degeto, R: Roland Suso Richter
2018
Therese

HR, Kurzspielfilm, R: Fabiana Serpa
2018
Frau Stern

NR, Kinospielfilm, R: Anatol Schuster
2017
Bier Royal

NR, TV-Mehrteiler, ZDF, R: Christiane Balthasar
2017
Die Verbindung

HR, Kurzspielfilm, R: Michael Krummenacher
2016
Champions

TR, Kurzspielfilm, R: Anastasija Bräuniger
2013
Küstenwache

EHR, TV-Serie, ZDF
2013
Sturm des Wissens

HR, Serie, R: André Jagusch
2012
Ludwig Two - Master Of Universe

HR, Musikvideo, R: Konstantin Ferstl
2011
Kopfgeflüster (Bewerbungsfilm)

HR, Kurzspielfilm, R: Dominique de Marné
2011
Das Leben ist ein Bauernhof

HR, TV-Film, ARD, Degeto, R: Thomas Kronthaler
2011
Drei Stunden

NR, Kinospielfilm, R: Boris Kunz
2010
Trans Bavaria

NR, Kinospielfilm, R: Konstantin Ferstl
2009
Daniels Asche

HR, Kurzspielfilm, R: Boris Kunz

Theater

2021 - 2022
Die Wabe Berlin
Das Ende von Eddy
Eddy, R: Alexander Weise
2020
dasvinzenz München
Münchner Kindl
Stückentwicklung, R: Sophie Gross
2019 - 2020
DNT Weimar
A Christmas Carol
Marley, Mrs. Cratchit, Mrs. Fezziwig, R: Swaantje Lena Kleff
2018 - 2019
Schauspielhaus Bochum
Pünktchen und Anton
Pünktchen, R: Brigitte Dethier
2017 - 2018
Grillo-Theater Essen
Pussy Riots
Stückentwicklung, R: Magz Barawasser
2017
Westfälische Kammerspiele Paderborn
Amphytrion
Alkmene, R: Volker Schmalöer
2016
Staatstheater Wiesbaden
The Library
Performance, R: Tiago Rodriguez
2014 - 2016
Theater Heilbronn
Ensemblemitglied
Ensemblemitglied, R: divers

Sprecher

2022
Alle Menschen müssen sterben, vielleicht auch ich
Deutschlandfunk Kultur
2022
Goldmädchen
SR 2 / Deutschlandfunk Kultur
2022
Cryptos
Radiobremen
2022
Das Brechen der Brote
Deutschlandfunk Kultur
2021
Klangbilder im alten Griechenland
Staatliche Museen zu Berlin
2021
Ulissas
Bayerischer Rundfunk
2021
Sörensen am Ende der Welt
Deutschlandfunk Kultur
2019
Die Ohrenzeugin
Bayerischer Rundfunk
2018
Honigtot
Audible

weitere Projekte

2016 - 2023
FLUGWERK
Kunst | Event, FLUGWERK e.V.