Leslie Roehm


Leslie Roehm Leslie Roehm Leslie Roehm Leslie Roehm Leslie Roehm Leslie Roehm Leslie Roehm Leslie Roehm

Kontakt:

ZAV München - Film/Fernsehen
Tel +49 228 5020840-01,-02,-04

ZAV Stuttgart - Schauspiel
Tel +49 288 5020840-68, -76

Leslie Roehm
Tel +49 176 62127646

Beruf Schauspielerin, Sprecherin
Geburtsjahr 1974, Gaildorf (Baden- Württemberg)
Nationalität deutsch
1. Wohnsitz in Baden-Württemberg
Wohnort Stuttgart
Wohnmögl. Berlin, Köln, München
ethn. Erscheinung mitteleuropäisch
Haarfarbe blond
Haarlänge mittel
Augenfarbe dunkelbraun
Statur kurvig
Größe 168 cm
Konfektion 46
Sprache(n)
Deutsch - Muttersprache
Englisch - gut
Dialekte/Akzente
DE - Schwäbisch (Heimatdialekt)
DE - Pfälzisch
Gesang
Chanson - gut
Schlager - gut
Stimmlage
Sopran
Instrument
Saxophon - Grundkenntnisse
Sport
Fechten (Bühne) - Grundkenntnisse
Reiten - Grundkenntnisse
Schwimmen - gut
Tanz
Standard - gut
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

Nach ihrem Schauspielstudium an der Schauspielschule Graz führte Leslie Roehms Weg ins Erstengagement nach Braunschweig ans Staatstheater. Danach folgte ein weiteres Festengagement am Pfalztheater Kaiserslautern.
Nach vier Jahren im festen Engagement entschloss sich Leslie Roehm freiberuflich zu arbeiten. Seitdem spielt sie an verschiedenen Theatern und Sommerfestspielen in Süddeutschland. Unter anderem beim Sommertheater Tübingen, Staufersaga Schwäbisch Gmünd, Freilichttheater Backnang, Turmtheater Regensburg und am Bandhaus Theater Backnang. Dort ist sie seit 2017 immer wieder zu sehen, z. B. als Cathrin in "Wunder gibt es immer wieder" und als Lieblinde in "Judith von Backnang".
In Corona - Zeiten veranstaltet sie verschiedene Lesungen im Schwäbischen Wald, u.a. zu den Themen "Hexen" und "Mühlen" und spielte im Sommer 21 eine Wiederaufnahme beim Backnanger Kultursommer von "Wunder gibt es immer wieder". 2022 spielt sie die Betty in "Ein Geschenk der Götter" von Oliver Haffner, Regie: Frank Matthus, am Stadttheater Pforzheim und Ende Mai beginnen die Proben zu "Gänsekrieg" von Jasmin Meindl und Christian Muggenthaler, Regie: Annalena Maas.

Ausbildung

Okt 1996 - Jun 2000 Kunstuniversität Graz (vorm. Universität für Musik & darstellende Kunst Graz)

Preise & Auszeichnungen

1999 Ensemblepreis Schauspielschultreffen

Film/TV

2021
You Made Me

TR, Kurzspielfilm, R: Lukas Amores
2021
By My Hand

TR, Ausbildungsproduktion, R: Lukas Amores
2021
Würdenbewahrerin

TR, Kurzspielfilm, R: Sandro Rados
1999
Die Verhaftung des Johann Nepomuk Nestroy

TR, TV-Film, ORF, ZDF, R: Dieter Berner

Theater

2022
Bandhaus Theater Backnang
Der Gänsekrieg
Die Hagin, R: Annalena Maas
2022
Theater Pforzheim
Ein Geschenk der Götter
Betty, R: Frank Matthus
2021
Bandhaus Theater Backnang
Wunder gibt es immer wieder
Cathrin, R: Gisela Maria Schmitz
2020 - 2021
Bandhaus Theater Backnang
Faust
Gretchen, Mephisto, R: Oliver Karbus
2019
Bandhaus Theater Backnang
Wunder gibt es immer wieder
Cathrin, R: Gisela Maria Schmitz
2017
Bandhaus Theater Backnang
Judith
Lieblinde, R: Michael Bleiziffer
2012
Freilicht Schwäbisch Gmünd
Staufersaga
Kaiserin Beatrix, R: Stephan Kirchenbauer
2011
Theaterwerkstatt Schwäbisch Gmünd
An der Arche um Acht
Taube, R: Predrag Kalaba
2008
Sommertheater Tübingen, Theater Lindenhof
Aussem Paradies
Sterbenskünstlerin, Wagenburglerin, R: Siegfried Bühr
2003
Pfalztheater Kaiserslautern
bash
die Frau, R: Oliver Haffner
2002 - 2004
Pfalztheater Kaiserslautern fest
diverse
diverse, R: diverse
2002
Staatstheater Braunschweig
Der Afrikaner
Serena Reihenschlager, R: Udo Schürmer
2002
Pfalztheater Kaiserslautern
Peer Gynt
Grüngekleidete, R: Johannes Reitmeier
2001
Staatstheater Braunschweig
Vor Sonnenuntergang
Ottilie, R: Davud Bouchehri
2000 - 2002
Staatstheater Braunschweig fest
diverse
diverse, R: diverse
2000
Staatstheater Braunschweig
Bad Kleinen
Kolibri, R: Dirk Schulz

Sprecher

2021
bin nebenan - Ingrid Lausund
Kulturschmiede Gaildorf
2021
Was klappert die Mühle am rauschenden Bach
Stadt Backnang
2020
oder wie man eine Hexe wird
Stadt Backnang
2019
Clara Schumann- Die Patriarchin
Bandhaus Theater Backnang
2016
Wer schreit verliert
Sanderground Schwäbisch Gmünd