- Der offene Bereich
- Der Profibereich für Agenturen
- Der Profibereich für Caster
- MediaManger (April 2020)
- FullProfile
- Suchbare Daten
- Bedienung der Videos
- Registrieren als Schauspieler(-in)
- Vernetzung - Links von SV nach außen
- Vernetzung - Links von außen zu SV
- Tipps für Caster, Agenten & Schauspieler
- FAQ - Häufig gestellte Fragen
- Kundeninformationen
- Technische Hinweise
- Videoplayer (HTML5)
- Clips
- MediaManager (bis März 2020)
- Offline-Player
- Foto
- Video-Hosting
- Browsereinstellungen
- So kommt Ihr Showreel ins Internet
- Benötigtes Ausgangsmaterial für das Showreel
- Videoseite (Flash)
- Videos im Download-Verfahren
- Videos im Streaming-Verfahren
- Cookies
- JavaScript
- XML-Schnittstelle
- Thema Breitband / DSL
- VdA-Pool
- Votingseite für Schauspielpreis
- Wer sich anmelden kann
- Absolventenangebot
- Ausbildungsstätten
- Self Made Shorties - Festival
- Sponsoring
- Kooperation mit Crew United
JavaScript
JavaScript ist eine Programmiersprache, die bei der Erstellung von Websites benutzt wird, um bestimmte Anwendungen zu ermöglichen. Bei Schauspielervideos sind das vorallem:
- Plausibilitätsprüfung von Formulareingaben vor dem Absenden (z.B. bei der Merkliste / Profiauswahl)
- Rollover-Grafiken oder -Texte, die beim Überfahren mit der Maus wechseln (z.B. Farbwechsel bei den Fotos des Schaufensters und bei Links oder bei Unterstreichungen der Kapitelsprungmarken)
- dynamische Manipulation von Webseiten (z.B. bei der Anpassung der Fenstergröße von WebCastingkarten und Videoseiten)
- Senden und Empfangen von Daten, ohne dass der Browser die Seite neu laden muss (z.B. alle Notiz- und Anmerkungsfelder sowie die Bewertung im Profibereich)
Kritische Stimmen sind gegen die Verwendung von JavaScript, da es sich missbräuchlich verwenden lässt. So kann das Kopieren von Texten oder Bildern unterbunden werden, Pop-Up-Blocker können umgangen werden, der Anwender kann durch das automatische Öffnen zahlloser aufeinanderfolgender Dialogfenstser blockiert werden.
JavaScript lässt sich bei den meisten Browsern vom Anwender manuell de- und aktivieren, (soweit uns bekannt) jedoch nicht gezielt für einzelne Websites.
Bitte beachten Sie die Hinweise zu den Browsereinstellungen.
Stand: 03.01.2011