MediaManager (April 2020)

Der MediaManager ist der Ort, an dem Sie alles, was mit Video und Audio zu tun hat, für Ihr Profil bearbeiten können. Sie können bis zu 5 öffentliche und beliebig viele weitere private (nicht-öffentliche) Showreels anlegen, jederzeit umgestalten und im Internet zugänglich machen bzw. sperren. Außerdem finden Sie hier die direkten Links zu den einzelnen Showreels und Clips, die Sie herauskopieren und an anderer Stelle einsetzen können.

>>> Hier geht es zum Video-Tutorial<<<

 

 

 

Einleitung

Der MediaManager besteht im Wesentlichen aus drei Bereichen:

- Listen der öffentlichen und der privaten Showreels
- Showreel-Composer zum Erstellen der Showreels aus Ihren Audio- und Videoclips
- Mediathek zum Archivieren all Ihrer Audio- und Videoclips

 

In der Mediathek, Ihrem persönlichen Archiv für alle Video- und Audiodateien, können Sie bis zu 100 Clips sammeln (z. B. Filmausschnitte, Werbeclips, selbst gedrehte Castingszenen, fremdsprachige Interviews, Hörbeispiele usw.). Ein Showreel kann sowohl Video- als auch Audioclips enthalten und eine Gesamtlänge von bis zu 20 Minuten haben.

Alle in Ihrer Mediathek enthaltenen Clips können Sie im Internet zeigen bzw. hörbar machen. Es spielt dafür keine Rolle, ob ein Clip in einem Showreel enthalten ist oder nicht. Jeder Clip in Ihrer Mediathek können Sie mit dem dazugehörigen Filmprojekt bei Crew United sowie mit einer Ihrer Fähigkeiten verknüpfen. Per „direct play“ lassen sich Ihre Filmausschnitte dann direkt vom Projekt bei Crew United sowie von Ihrer eigenen Vita bzw. Ihrem Profil aus starten. Im Laufe der Zeit baut sich so ganz nebenbei Ihre persönliche, mit Filmausschnitten belegte Filmografie auf.

Sie können die Video- und Audiodateien mit Hilfe des MediaManagers selbst hochladen oder durch uns online stellen lassen. Und ganz gleich, ob Sie oder wir Ihre Mediadaten hochgeladen haben - der einfach zu bedienende MediaManager steht Ihnen in vollem Umfang zur Verfügung, um Ihre Mediathek zu verwalten sowie Ihre Showreels anzulegen und zu gestalten.

Wichtige Hinweise:
-
Neu angelegte Clips und Showreels sind immer zunächst gesperrt, um nicht ungewollt für Dritte nach außen sichtbar zu werden. Zum Sichtbarmachen für Dritte bitte durch Klick auf das Schloss entsperren. Achten Sie darauf, dass Showreels und einzelnen Clips, die für andere Nutzer im Internet erreichbar sein sollen, entsperrt sind.
- Das erste/oberste Showreel in der Liste "Showreels (öffentlich)" ist  das Haupt-Showreel, es wird beim Aufrufen des VideoPlayers über den allgemeinen Video-Link stets als erstes angezeigt. Mehrere öffentliche Showreels werden in der Vita und im VideoPlayer in der selben Reihenfolge wie in der Liste des MediaManagers angezeigt. Die öffentlichen Showreels ziehen Sie ganz einfach mit der Maus in die gewünschte Reihenfolge.


Maximale Länge eine Clips:
20 Minuten
Maximale Größe eines Clips: 1 GB
Empfohlene Video-Formate: MP4 mit h264 und AAC als Tonkompressor; Auflösung HD ab 1280 x 720 Pixel, mindestens die volle PAL-Auflösung von 720 x 405 Pixel (16:9) oder 720 x 576 Pixeln (4:3).

nach oben


So verwenden Sie den MediaManager

 

Showreel anlegen (öffentlich oder privat)

Werkseitig bieten wir Ihnen stets ein öffentliches Showreel an, das Sie nur noch zu benennen brauchen. So lange ein Showreel nicht wenigstens einen freigegebenen Clip enthält, kann es nicht freigegeben und somit nicht gezeigt werden. Bei mehreren öffentlichen Showreels läuft das Showreei am Anfang der Liste als erstes, wenn der VideoPlayer aufgerufen wird.

- Für das erste öffentliche Showreel verwenden Sie das werkseitig angelegte:
   - Klicken Sie auf den Stift, um die Settings zu öffnen
   - Wählen Sie einen Namen für das Showreel aus der Liste aus (empfohlen, da die Namen aus der Liste automatisch in die weiteren Sprachen der Website übersetzt werden). Oder geben Sie in die Feider darunter eine eigene Bezeichung ein für Deutsch, International und Französisch (wird nicht automatisch in evtl. weitere Spachen übersetzt).

Für jedes weitere Showreel klicken Sie bei "SHOWREELS" bzw. "SHOWREELS (privat)" auf „neues Showreel anlegen“. Es wird ein neues Showreel in einer neuen Zeile angelegt. Sie können bis zu fünf öffentliche Showreels und beliebig viele private Showreels anlegen.

Hinweis: Soll das neu angelegte öffentliche Showreel sofort als erstes laufen, wenn der VideoPlayer aufgerufen wird, verschieben Sie das neu angelegte Showreel in die erste Zeile, um es zum Haupt-Showreel zu machen. Das Verschieben ist möglich mit dem Anfasser in der Mitte der oberen Kante des Vorschaubildes.

 

Öffentliches oder privates Showreel

Sie können ein öffentliches Showreel zu einem privaten Showreel machen und umgekehrt:

- Klicken Sie auf den Stift, um die Settings zu öffnen.
- Wählen Sie durch Klick auf den entsprechenden Knopf, ob das Showreel öffentlich oder privat sein soll.

Hinweis: Ein Showreel, das von einem öffentlichen zu einem privaten Showreel geändert wurde (oder umgekehrt) wird am Ende der Showreel-Liste angefügt. Um die Reiheinfolge zu ändern, schieben Sie das Showreel mit der Maus an die gewünschste Position (Clip anfassen in der Mitte oben).

nach oben

 


Clip anlegen (mit oder ohne Verknüpfung zum Filmprojekt)

A) Für ein vorhandenes Showreel:
- Klicken Sie beim Showreel auf Composer
- Klicken Sie im Composer auf „Neuen Clip anlegen“, um einen neuen Clip anzulegen, der gleichzeitig in dem gewählten Showreel und in der Mediathek abgelegt wird.

B) Ohne Showreel:
- Klicken Sie in der Mediathek auf "Neuer Clip". Der neue Clip wird nur in der Mediathek abgelegt und kann später in Showreels übernommen werden.

 

 

CLIP-SETTINGS

In den CLIP-SETTINGS (Öffnen durch Klick auf den Stift) treffen Sie die Einstellung zu SETTINGS, VITA, FÄHIGKEITEN, VORSCHAUBILD, TEILEN/LINKS und CLIP LÖSCHEN.

SETTINGS
Hier machen Sie allgemeine Angaben zum Inhalt des Clips:

- Titel (in Deutsch, für International/Englisch und Französisch)
- Jahr
- Regie
- Produktion
- Rollenname/Tätigkeit
- Rollenfächer (nur Schauspieler*innen)

Definieren Sie den Clip durch (Nicht-)Anklicken der Checkbox:

- About Me: Der Cllip erscheint hervorgehoben als "About Me" in Ihrem Profil.
- sperren: Der Clip ist für Dritte gesperrt, nur Sie können den Clip über Ihren MediaManager aufrufen. Entfernen Sie das Häkchen, damit auch Dritte den Clip aufrufen können.
- Download untersagt: Die Dowload-Funktion im VideoPlayer ist deaktiviert, so dass der Clip nicht auf diese Weise heruntergeladen werden kann.
All Scenes: Den Clip bei Crew United unter den Reitern "Alle Videos" und "Alle Audios" auflisten, auch wenn er nicht in einem Showreel oder mit einem Projekt verknüpft ist.
Featured: Der Clip bei Crew United als "featured" hervorheben (maximal 5)

VITA
Hier verknüpfen Sie einen Clip mit dem entsprechenden Projekt bei Crew United:
- In der Liste finden Sie alle Projekte in der Datenbank von Crew United, bei denen Ihre Mitwirkung eingetragen ist.
- Klicken Sie das Projekt aus Ihrer Filmografie an, dem Sie dem Clip zuordnen möchten. Die Angaben zu dem Projekt (Titel, Regie, Jahr etc.) werden automatisch übernommen.

 


FÄHIGKEITEN
Hier verlinken Sie eine oder mehrere Fähigkeiten mit einem Clip. Der Clip kann dann in Ihrem Profil direkt bei den ausgewählten Fähigkeiten aufgerufen werden.
- Klicken Sie die Fähigkeit(en) an, mit der/denen Sie den Clip verlinken möchten.

Hinweis: Es kann zu einer Fähigkeit nur jeweils ein Clip verlinkt werden. Es wird Ihnen daher angezeigt, wenn eine Fähigkeit bereits mit einem Clip verllnkt ist. Diese bereits bestehende Verlinkung wird aufgehoben, wenn Sie die Fähigkeit neu verlinken.  

nach oben

 

VORSCHAUBILD
Wählen Sie hier ein Standbild aus dem Clip als Vorschaubild aus. Mit den Pfeilen rechts und links der Leiste blättern Sie durch alle automatisch erzeugten Standbilder. Das gewählte Standbild erkennen Sie an der farbigen Umrandung.

 

TEILEN / LINKS
Hier finden Sie die Wege, die direkt zum Clip führen:

- URL/LINK: Zum einfachen Verlinken.
Link herauskopieren und in einer E-Mail oder auf anderen Websites als Link zum Clip verwenden.
- EMBED CODE: Zum Einbetten des VideoPlayers
Embed Code herauskopieren und in den Quelltext einer Website einsetzen. Der VideoPlayer startet mit dem Clip.
- EMBEDDED-KONFIGURATOR: Zum Anpassen des VideoPlayers
Mit dem Embedded-Konfigurator können Sie die Farbgestaltung, die Dimensionen und das Verhalten des VideoPlayers ganz nach Ihrem Geschmack anpassen.

CLIP LÖSCHEN
Mit Klick auf den Mülleimer löschen Sie einen Clip endgülitig aus Ihrer Mediathek. Dieser Vorgang kann nicht rückgängig gemacht werden.

 

 

Video-/Audiodateien hochladen

A) Einen einzelnen Clip hochladen:

 - Klicken Sie in einem neu angelegten Cliip links oben auf den Upload-Button. Es wird Ihnen in einem neuen Fenster der Inhalt Ihrer Festplatte angezeigt.
- Wählen Sie die Video- oder Audiodatei aus, die Sie zu dem Clip hochladen möchten.
- Die Datei wird hochgeladen, der Fortschritt des Uploads wird im Clip angezeigt.
- Mit Klick auf das Pausezeichen in der Fortschrittsanzeige halten Sie das Hochladen an und setzen es mit erneutem Klick wieder fort. Um den Upload ganz abzubrechen, klicken Sie auf das Kreuz links oben.
- Wenn die Datei vollständig hochgeladen wurde, erscheinen ein kreisendes Zahnrad und das Wort "Rendering". Das Browserfenster kann jetzt, wenn gewünscht, geschlossen werden.
- Die Datei wird nun auf unserem Server in die internetfähigen Formate umgerechnet. So lange die Datei umgerechnet wird, ist der Clip noch nicht anzusehen.
- Wenn die Datei fertig umgerechnet wurde, erscheint in dem Clip links der Play-Button.
- Prüfen Sie mit Klick auf den Play-Button, ob der neu hochgeladene Clip problemlos läuft. Zum Schluss geben Sie ihn, wenn gewünscht, durch Klick auf das „Entsperren“-Schloss frei.

 

B) Mehrere Clips auf einmal hochladen (Sammel-Upload):

 - Wählen Sie die hochzuladenen Clips auf Ihrem Endgerät aus und ziehen Sie sie per Drag & Drop auf den "Sammel-Upload"-Button
oder
- Klicken Sie auf den "Sammel-Upload"-Button und wählen Sie dann die hochzuladenen Clips aus
- Für jede Datei wird in der Mediathek automatisch ein Clip angelegt und die Dateien werden, sobald sie vollständig hochgeladen worden sind,  in die internetfähigen Formate umgerechnet.
- Wenn eine Datei fertig umgerechnet wurde, erscheint in dem Clip links der Play-Button.
- Benennen Sie die Clips wie gewünscht um und nehmen Sie ggf. die gewünschten Verknüpfungen zu den Projekten bei Crew United vor.
- Mit Klick auf das Pausezeichen in der Fortschrittsanzeige halten Sie das Hochladen eines Clips an und setzen es mit erneutem Klick wieder fort. Um den Upload eines Clips ganz abzubrechen, klicken Sie auf das Kreuz links oben.

 

WICHTIG (für beide Varianten A und B):
Das Schließen des MediaManagers unterbricht den Upload. Lassen Sie daher den MediaManager möglichst so lange geöffnet, bis die Datei(en) vollständig hochgeladen wurde(n). Wird der MediaManager beendet (z.B. durch das Schließen des Browserfensters), geht nichts verloren. Beim erneuten Öffnen des MediaManagers können Sie den Upload der Datei(en) an der Stelle der Unterbrechung fortsetzen.Wählen Sie sie dafür einfach erneut aus.

Tipp: Sollten Sie zu einem Clip eine falsche Datei ausgewählt haben, können Sie das Hochladen durch Klick auf das Kreuz neben dem Upload-Balken abbrechen. Sollte die Datei schon vollständig hochgeladen worden sein, löschen Sie bitte den Clip und legen einen neuen an, für den Sie dann die richtige Datei auswählen.

 

 

Eigene Datei als Vorschaubild (nur bei einem Showreel, nicht bei einem Clip)
- Klicken Sie bei dem Showreel auf den Stift, um das Bearbeitungsfenser zu öffnen.
- Scrollen Sie ggf. an das Ende des Bearbeitungsfensters
- Klicken Sie auf "Foto auswählen"
- Wählen Sie eine Datei von Ihrer Festplatte
- Stellen Sie sicher, dass bei der Checkbox "Dieses Bild als Vorschaubild (Thumbnail) verwenden." ein Häkchen gesetzt ist

Hinweis: Damit die Vorschaubilder im Profil sichtbar werden, muss die Option "Thumbnails in der Vita anzeigen" aktiviert sein. (mehr

 

SHOWREEL SETTINGS

Bringen Sie im Showreel-Composer die neu angelegten oder aus der Mediathek übernommenen Clips in die gewünschte Reihenfolge: Ziehen Sie die Clips einfach an die gewünschte Stelle. Fassen Sie Clip dazu an der oberen Kante in der Mitte an.

Hinweis bei 20 Clips im Showreel: Sollte Ihr Showreel die maximale Zahl von 20 Clips erreicht haben und sich deren Reihenfolge nicht mehr ändern lassen, entfernen Sie bitte einen Clip aus dem Showreel, ordnen die übrigen Clips wie gewünscht an und fügen den zuvor entfernten Clip an der gewünschten Stelle wieder einl.

 

Showreel freigeben
Klicken Sie bei dem Showreel, das Sie für andere Nutzer im Internet freigeben möchten, auf das „Entsperren“-Schloss. Der Riegel öffnet sich als Zeichen dafür, dass das Showreel ab sofort im Internet zugänglich ist.

 

 

Haupt-Showreel und Reihenfolge der sonstigen Showreels festlegen

Bei mehreren öffentlichen Showreels ist das erste Showreel in der Liste "Showreels (öffentlich)" das Hauptshowreel, es läuft beim Aufrufen des VideoPlayers über den allgemeinen Video-Link stets als erstes. Die Reihenfolge aller Showreels ändern Sie durch einfaches Verschieben der Showreels: Fassen Sie das Showreel an der oberen Kante des Vorschaubildes in der Mitte an und ziehen Sie die Showreels an die gewünschte Position.

Tipp: Wenn Sie Material haben, das Sie erst ab einem bestimmten Zeitpunkt nach außen hin sichtbar machen wollen (z.B. nach der Erstausstrahlung oder Kinopremiere), können Sie dieses bereits in Ihrer Mediathek als gesperrten Clip anlegen, mit dem Projekt bei Crew United verknüpfen und in Ihr Showreel einfügen. In dem Moment, in dem Sie das Material zeigen wollen, klicken Sie auf das Schloss und schalten es frei: Es erscheint sofort an allen vorgesehenen Stellen, also z.B. im Showreel und per direct-play in Ihrer Vita und im Projekt bei Crew United. 

 

 

Clip-Editor

Videoschnitt:
Die zwischen IN- und OUT-Punkten liegenden Bereiche (orange gekennzeichnet) werden durch ein abschließendes Rendern zu einem neuen Clip zusammengefügt.

    IN- / OUT-Punkte setzen
    1. Den Cursor an die gewünschte Stelle der Timeline setzen
    2. Mit den Buttons IN und OUT oder
    auf der Computertastatur mit „i“ und „o“ als Schnittpunkte markieren.

    IN- / OUT-Punkte verändern
    1. Den gewünschten Bereich auswählen, indem Sie entweder im Player den dazugehörigen orangenen Bereich oder in der Schnittliste die dazugehörige Zeile auswählen.
    2a. Die Anfasser der IN- und OUT-Punkte verschieben.
    2b. Oder mit dem Cursor in der Timeline an eine neu zu setzende Stelle gehen und IN oder OUT drücken.
    (Die numerische Eingabe von Timecodes ist derzeit noch nicht möglich.)

    Zu IN- / OUT-Punkt springen
    Im Player den Anfasser eines IN- bzw. OUT-Punktes anwählen (nachdem man den Bereich ausgewählt hat (s.o.)).
    Oder den Timecode in der Schnittliste anklicken.

    Einen bereits definierten Bereich löschen
    Im Player auswählen und auf der Computertastatur „Entfernen“ drücken.
    Oder in der Schnittliste auf den (-) Button klicken.

    Vorschau
    Über die „Vorschau“ können Sie einen ersten Eindruck Ihrer Schnittfassung gewinnen (an den Schnittstellen kann es zu kurzen Unterbrechungen kommen).

    Clip neu rendern lassen
    Bevor Sie den Clip neu rendern lassen, wählen Sie, ob eine Kopie erzeugt oder der bisherige Clip ersetzt werden soll.
    Die zum Rendern benötigte Zeit ist relativ zur Länge des neuen Clips.

 

Zusammenfügen von Clips

- Legen Sie ein neues Showreel an
- Fügen Sie mit dem Showreel-Composer dem Showreel die Clips, die Sie zusammenfügen wollen, hinzu
- Bringen Sie die Clips ggf. in die gewünschte Reihenfolge
- Klicken Sie auf "Showreel Settings"
- Wählen Sie den Punkt "Zusammenfügen von Clips"
- Geben Sie dem neuen Clip den gewünschten Namen
- Klicken Sie auf "Showreel zu Clip zusammenfügen"
- Der Clip wird neu in der Mediathek angelegt und gerendert

 

 

Clip aus der Mediathek herunterladen

Um Clips in einer bestimmten Größe aus der Mediathek herunterladen gehen Sie wie folgt vor:

- Klicken Sie bei dem gewünschten Clip im Vorschaubild auf das Play-Zeichen. Dies funktioniert sowohl in der Mediathek als auch im Composer. Es öffnet sich der VideoPlayer mit dem einzelnen Clip.
- Wählen Sie die gewünschte Größe (S, M, L oder HD)
- Klicken Sie auf das Symbol für die Funktion "Datei(en) herunterladen"
- Bestätigen Sie mit Klick auf "Datei speichern"
- Wählen Sie den Speicherort aus und bestätigen Sie mit Klick auf "Sichern". Die ZIP-Datei wird heruntergeladen und gespeichert.
- Doppelklicken Sie auf die ZIP-Datei. Der VideoPlayer mit den dazugehörigen Elementen und Ordnern wird entpackt.
- Zum Betrachten des Clips im VideoPlayer öffnen Sie die HTML-Datei durch Doppelklick.
- Den Clip selbst finden Sie als MP4-Datei im Ordner "data" 

nach oben

Mehr Infos für Technik-Freaks gibt es hier.

Sie benötigen Hilfe? Wenden Sie sich bitte an den 
Support: +49.30 - 99 19 49 70 oder 
e-Mail: mail@schauspielervideos.de  

 

nach oben

 

 

Stand:16.06.2021